< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1287421804994610&ev=PageView&noscript=1" /> Kalorienverbrauch durch Herzfrequenz: Den Zusammenhang verstehen – COOSPO
Zum Inhalt springen

Kalorienverbrauch durch Herzfrequenz: Den Zusammenhang verstehen

von Ruby Choi 28 Aug 2024 1 Kommentar

Auf den ersten Blick mag ein gutes Training so aussehen, als ob es den Puls beschleunigt, das Blut in Wallung bringt und einen stark schwitzen lässt. Doch wenn man wirklich verstehen will, wie intensiv das Training ist und wie viele Kalorien man dabei verbrennt, ist es nicht so einfach.

Sie haben wahrscheinlich schon von der Herzfrequenzmessung als zuverlässiger Methode zur Bestimmung der Trainingsintensität gehört. Offenbar hilft dieser Ansatz nicht nur dabei, Ihr individuelles Herz-Kreislauf-Fitnessniveau zu ermitteln, sondern liefert auch eine genauere Schätzung des Kalorienverbrauchs.

Coospo armband heart rate monitor

Sollte man die Herzfrequenz nutzen, um den Gewichtsverlust zu messen? Ist sie ein guter Indikator für die Intensität und Effektivität des Trainings? Wenn ja, wie geht man dabei am besten vor?

Kann man den Kalorienverbrauch anhand der Herzfrequenz berechnen?

Die Berechnung des Kalorienverbrauchs beim Sport ist wichtig für die Gewichtskontrolle und die Fitness. Eine gängige Methode nutzt die Herzfrequenz zur Schätzung des Kalorienverbrauchs. Die Idee dahinter ist, dass je stärker das Herz arbeitet, desto mehr Kalorien verbrannt werden. Zwar lässt sich der Kalorienverbrauch anhand der Herzfrequenz berechnen, aber so einfach, wie es klingt, ist es nicht.

Ihre Herzfrequenz beim Training zeigt an, wie intensiv Sie trainieren, kann aber auch von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Fitnesslevel und Genetik beeinflusst werden. Um Ihren Kalorienverbrauch anhand Ihrer Herzfrequenz zu schätzen, verwenden Fitnessexperten häufig Formeln, die Herzfrequenz, Alter, Gewicht und manchmal auch das Geschlecht berücksichtigen. Ein Beispiel ist die Kalorienverbrennungsformel, die die Herzfrequenz zur Schätzung des Kalorienverbrauchs nutzt.

Kalorien verbrannt pro Minute=(Alter×0,074)−(Gewicht (kg)×0,05741)+(Herz Rate×0,4472)−20,4022

Diese Berechnungen liefern zwar eine grobe Schätzung, sind aber nicht immer genau. Ihre Genauigkeit hängt davon ab, wie gut die Formel oder das Gerät individuelle Unterschiede berücksichtigt. Beispielsweise können zwei Personen mit der gleichen Herzfrequenz unterschiedlich viele Kalorien verbrennen, da sich ihre Körpertypen und Stoffwechsel unterscheiden.

Um Ihren Kalorienverbrauch genau zu ermitteln, verwenden Sie einen Fitness-Tracker wie einen Herzfrequenzmesser. Dieser berechnet den Verbrauch anhand Ihres Alters, Geschlechts, Gewichts und Ihrer Trainingsdauer. Das ist einfacher und genauer als die Berechnung des Kalorienverbrauchs anhand der Herzfrequenz mithilfe einer Formel.

Verbrennt man mehr Kalorien bei einer höheren Herzfrequenz?

Ja, man verbrennt im Allgemeinen mehr Kalorien, wenn der Puls höher ist. Beim Sport schlägt das Herz schneller, um die Muskeln mit mehr sauerstoffreichem Blut zu versorgen. Je intensiver das Training, desto mehr muss das Herz arbeiten und desto mehr Sauerstoff benötigen die Muskeln. Daher verbraucht der Körper mehr Kalorien, um den zusätzlichen Energiebedarf zu decken.

Hochintensives Intervalltraining (HIIT) ist eine Trainingsform, bei der sich kurze, intensive Belastungsphasen mit Erholungsphasen abwechseln. Während der intensiven Phasen steigt die Herzfrequenz stark an, wodurch sowohl während als auch nach dem Training viele Kalorien verbrannt werden. Dieser Effekt wird als Nachbrenneffekt (EPOC) bezeichnet und bedeutet, dass der Körper auch nach dem Training weiterhin Kalorien verbrennt.

Andererseits hält moderates Training wie Joggen oder Radfahren die Herzfrequenz zwar hoch, aber nicht so stark wie beim HIIT-Training. Auch wenn man dabei in kurzer Zeit nicht so viele Kalorien verbrennt wie bei hochintensiven Workouts, kann längeres Training dennoch zu einem deutlichen Kalorienverbrauch führen.

Der Zusammenhang zwischen Herzfrequenz und Kalorienverbrauch ist komplex. Mit zunehmender Fitness arbeitet das Herz effizienter und pumpt das Blut beim Training mit weniger Kraftaufwand. Dadurch kann die Herzfrequenz bei gleicher Anstrengung sinken, sodass es so aussieht, als würde man weniger Kalorien verbrennen. Allerdings kann eine höhere Fitness dazu beitragen, dass man länger oder intensiver trainiert und dadurch trotzdem viele Kalorien verbrennt.

Ist die Herzfrequenz ein zuverlässiges Maß für die Belastungsintensität?

Die Herzfrequenz ist eine gängige und recht zuverlässige Methode, um die Intensität eines Trainings zu messen. Sie hat jedoch ihre Grenzen. Zwar zeigt die Herzfrequenz an, wie viel Arbeit der Körper leistet, aber neben der Trainingsintensität können auch andere Faktoren sie beeinflussen.

Fitnessgrad

Wie bereits erwähnt, haben fittere Menschen tendenziell einen niedrigeren Ruhepuls und ein leistungsfähigeres Herz-Kreislauf-System. Das bedeutet, dass ihr Puls während des Trainings im Vergleich zu weniger fitten Personen nicht so stark ansteigt, selbst wenn beide mit der gleichen Intensität trainieren.

Hydratation und Temperatur

Dehydrierung und hohe Temperaturen können den Puls beschleunigen, selbst wenn man sich nicht körperlich anstrengt. Das liegt daran, dass der Körper mehr Energie aufwenden muss, um sich abzukühlen, was das Herz-Kreislauf-System zusätzlich belastet.

Koffein und Medikamente

Stimulanzien wie Koffein und bestimmte Medikamente können Ihre Herzfrequenz erhöhen, wodurch Sie möglicherweise glauben, dass Sie intensiver trainieren, als Sie es tatsächlich tun.

Emotionaler Zustand

Stress, Angst und Aufregung können sich ebenfalls auf Ihre Herzfrequenz auswirken. Wenn Sie vor dem Training besonders nervös oder aufgeregt sind, kann Ihre Herzfrequenz selbst im Ruhezustand höher als gewöhnlich sein.

Herzfrequenzvariabilität (HRV)

Die Herzfrequenzvariabilität (HRV), also die Zeit zwischen den Herzschlägen, kann auch die wahrgenommene Intensität des Trainings beeinflussen. Eine höhere HRV deutet in der Regel auf eine bessere Herz-Kreislauf-Fitness und ein niedrigeres Stressniveau hin, während eine niedrigere HRV darauf hindeuten kann, dass der Körper gestresst oder erschöpft ist. Wenn Sie Ihre HRV messen möchten, … Coospo Herzfrequenzmesser wird die beste Wahl sein.

Angesichts dieser Faktoren ist die Herzfrequenz zwar ein nützliches Instrument zur Messung der Trainingsintensität, sie sollte jedoch in Verbindung mit anderen Methoden verwendet werden, wie z. B. der wahrgenommenen Anstrengung (wie anstrengend die Arbeit empfunden wird) und Leistungskennzahlen wie Tempo oder Kraftleistung.

Welche Vorteile bietet die Herzfrequenzüberwachung?

Der Hauptvorteil der Herzfrequenzmessung zur Überwachung der Trainingsintensität liegt darin, dass Sie so Ihre Anstrengung einschätzen und entsprechend anpassen können. Dadurch holen Sie das Beste aus Ihrem Training heraus, ohne sich zu überanstrengen.

Coospo armband heart rate monitor

Die Überwachung Ihrer Herzfrequenz kann Ihnen helfen, Über- oder Unterforderung beim Training zu vermeiden. Wenn Ihre Herzfrequenz beispielsweise während eines moderaten Trainings niedriger als üblich ist, könnte dies bedeuten, dass Sie Ihr Training intensivieren sollten.

Häufig gestellte Fragen:

Wie viele Kalorien verbrennt man bei 100 Schlägen pro Minute?

Wie viele Kalorien Sie bei einer Herzfrequenz von 100 Schlägen pro Minute (bpm) verbrennen, hängt von Faktoren wie Alter, Gewicht, Fitnesslevel und Dauer der sportlichen Betätigung ab. Im Allgemeinen deutet eine Herzfrequenz von 100 bpm auf Aktivitäten mit geringer Intensität hin, wie z. B. Gehen oder leichtes Dehnen.

Eine 70 kg schwere Person verbrennt bei einer Herzfrequenz von 100 Schlägen pro Minute etwa 3–5 Kalorien pro Minute. Dies ist jedoch nur ein grober Schätzwert und kann je nach individuellen Faktoren stark variieren.

Ist ein Puls von 200 während des Trainings schädlich?

Ein Puls von 200 Schlägen pro Minute während des Trainings ist ziemlich hoch, und ob dies sicher ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von Ihrem Alter, Ihrem Fitnesslevel und der Art der sportlichen Betätigung.

Für junge, gesunde Menschen, insbesondere solche, die intensiv Sport treiben oder körperlich aktiv sind, ist ein Puls von 200 Schlägen pro Minute möglicherweise nicht ungewöhnlich. Bei älteren Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen kann ein so hoher Puls jedoch Anlass zur Sorge geben.

Bei welcher Herzfrequenz verbrennt man die meisten Kalorien?

Kalorien werden am effektivsten bei einer Herzfrequenz verbrannt, die das Herz-Kreislauf-System fordert, aber langfristig durchzuhalten ist. Für die meisten Menschen liegt diese Herzfrequenz zwischen 60 und 80 % ihrer maximalen Herzfrequenz. Dieser Bereich wird oft als Cardio-Zone bezeichnet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sport bei dieser Intensität nur in Maßen und mit angemessener Erholung betrieben werden sollte, da er den Körper erheblich belastet.

Ist ein Puls von 150 Schlägen pro Minute ein guter Wert für sportliche Betätigung?

Eine Herzfrequenz von 150 Schlägen pro Minute während des Trainings kann je nach Alter und Fitnesslevel als gut gelten. Für einen 30-Jährigen liegt diese Herzfrequenz möglicherweise im Bereich moderater bis hoher Intensität und ist somit ein effektiver Bereich zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Fitness und zum Kalorienverbrauch.

Abschluss

Die Herzfrequenz ist ein wertvolles Instrument zur Messung der Trainingsintensität und des Kalorienverbrauchs. Es ist jedoch wichtig, individuelle Unterschiede zu berücksichtigen und die Herzfrequenzdaten mit anderen Fitnesskennzahlen zu kombinieren. Indem Sie den Zusammenhang zwischen Herzfrequenz und Kalorienverbrauch verstehen, können Sie Ihr Training besser auf Ihre Fitnessziele abstimmen.

Coospo armband heart rate monitor

Für eine genaue Herzfrequenzmessung sollten Sie die folgende Methode verwenden: Coospo Herzfrequenzmesser, das zuverlässige Daten liefert, die Ihnen helfen, Ihr Training zu optimieren.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

1 Kommentar

19 Nov 2025 Júnior

Bom dia !!! Comprei uma cinta cardíaca Coospo, está medindo a frequência cardíaca perfeitamente, porém não está contando as calorias no App CoospoRide, o que preciso fazer ???

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

COOSPO
Melden Sie sich für exklusive Updates und Neuankömmlinge an & Rabattcode.
Schließen
Option bearbeiten
Schließen
Benachrichtigung wieder vorrätig
this is just a warning