Was sind Herzfrequenzmonitore ? und wie Sie das Beste für Sie auswählen ?
Was sind Herzfrequenzmessgeräte? Herzfrequenzmessgeräte sind Geräte, die Erkennen und Messen Ihrer Herz- oder PulsfrequenzDank des technologischen Fortschritts sind diese Geräte klein und tragbar und viele verwenden sehr genaue Sensoren.
Fitness bedeutet nicht nur, wie viel, sondern auch wie intensiv Sie trainieren. Ein Pulsmesser hingegen gibt Ihnen die nötige Geschwindigkeit vor und sagt Ihnen, wann Sie schneller oder langsamer trainieren müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei der Auswahl des passenden Pulsmessers sind zwei Faktoren zu berücksichtigen.
- Monitortyp: Die meisten Pulsmessgeräte für das Training gibt es in zwei Ausführungen: Armband- und Brustgurt-Pulsmessgeräte. Erstere sind angenehmer zu tragen als letztere, die vom Brustgurt-Pulsmessgerät aufgezeichneten Herzfrequenzdaten sind jedoch genauer.
- Monitorfunktionen: Die grundlegendste Funktion eines Pulsmessgeräts ist die Messung der Herzfrequenz während des Trainings. Neben der Herzfrequenzmessung kann es auch viele weitere Funktionen bieten, die für den Kauf sprechen. Beispielsweise die Überwachung des Stress- und Aktivitätsniveaus tagsüber oder der Schlafqualität nachts. Einige intelligente Pulsmessgeräte bieten sogar Funktionen wie das Senden von SMS und das Surfen in sozialen Medien. Mehr Funktionen können jedoch auch teurer sein.
Zwei Arten von Herzfrequenzmessern
Brustgurt-HRMs: Der kabellose Sensor am Brustgurt erfasst Ihren Puls elektronisch und sendet die Daten an verschiedene Empfänger, die Ihre Herzfrequenz anzeigen. Wie bereits erwähnt, sind Brustgurt-HRMs genauer als Armband-HRMs. Wenn Sie sich angewöhnen, einen Brustgurt-HRM zu tragen und damit zu trainieren, liefert er die genauesten Echtzeit-Herzfrequenzdaten. Einige lassen sich sogar mit einem GPS-Fahrradcomputer verbinden.
Der Coospo H808S Brustgurt-HRM lässt sich beispielsweise mit Fahrradcomputern verschiedener Marken wie Garmin, Wahoo, Coospo usw. verbinden. Der Vorteil: Sie müssen während der Fahrt nicht auf die Uhr schauen. Er lässt sich auch mit anderen Fitness-App-Plattformen wie Strava und Garmin Connect verbinden, um Herzfrequenzdaten hochzuladen.
Armband-HRMs: Armband-HRMs verfügen üblicherweise über einen optischen Sensor auf der Rückseite des Gehäuses, der Ihre Pulsfrequenz misst. Obwohl die Genauigkeit der erfassten Herzfrequenzdaten abweichen kann, erspart Ihnen dieses Modell die Unannehmlichkeiten eines Brustgurt-HRMs und den zusätzlichen Aufwand beim Anlegen vor dem Training. Neben dem Aufladen kann das Armband-HRM außerdem den ganzen Tag getragen werden, was eine detailliertere Herzfrequenzmessung ermöglicht.
Funktionen des Herzfrequenzmessers
Die grundlegenden HRM-Modelle messen Ihre Trainingszeit und liefern Ihnen kontinuierlich Echtzeitdaten zur durchschnittlichen Herzfrequenz sowie die während des Trainings erreichten Höchst- und Tiefstwerte und Ihre Zielherzfrequenz. Viele Modelle sind mit einem Laufsensor kompatibel, der an Ihren Schnürsenkeln befestigt wird und Ihre Geschwindigkeit, Distanz und Trittfrequenz misst.
Andere Modelle verfügen über GPS- und ANT+-Empfängerfunktionen zur Verfolgung von Geschwindigkeit und Entfernung und zeigen sogar Höhen- und Navigationsfunktionen an.
Sportuhr: Die HRM-Sportuhr verfügt über Funktionen wie Uhren, Alarme, Countdown-Timer und Kalender. Einige Sportuhren können auch Ihren Schlafstatus überwachen und Ihre Schlafqualität bewerten. Sie verfügen sogar über eine Alarmfunktion, wenn Sie sich gestresst fühlen.
Stoppuhr und Runden-/Zwischenzeiten: Klicken Sie nach jeder Runde auf der Laufbahn oder nach jeder Meile auf einer markierten langen Strecke auf die Schaltfläche „Runden“, um zu sehen, wie sich Ihre Geschwindigkeit während des Trainings oder Rennens verändert hat (auch als „Splits“ bezeichnet).
Zielzonen: Die Basis-HRMs bieten drei Zielzonen, die erweiterten HRMs drei bis sechs. Dank der Möglichkeit, mehrere Zielzonen zu nutzen, können Sie Ihren HRM für verschiedene Trainingsarten (z. B. Ausdauer, Aerobic und Anaerob) voreinstellen. Wenn Ihr HRM nur eine aerobe Zielzone bietet, müssen Sie ihn jedes Mal neu einstellen, wenn Sie die Trainingsparameter ändern möchten.
Zeit in der Zielzone: Zeichnet die Zeit auf, die Sie innerhalb Ihrer Zielzone trainieren. Manche Zonen und Ziele erfordern mehr Zeit als andere.
Kalorienrechner: Schätzt den Kalorienverbrauch während des Trainings. Wenn Ihr Training Teil eines Abnehmprogramms ist, kann es sehr hilfreich sein und Ihnen ein Erfolgserlebnis und Motivation geben.
Erholungs-Herzfrequenzmodus: Verfolgen Sie die Zeit, die Ihr Herz benötigt, um wieder einen normalen Ruhepuls zu erreichen. Dies ist ein guter Indikator für die kardiovaskuläre Fitness und besonders wichtig, wenn Ihr Training Sprints oder Intervalltraining umfasst.
Geschwindigkeits- und Distanzmesser: Berechnet die Geschwindigkeit und misst die zurückgelegte Distanz während des Trainings. Wir nutzen hierfür üblicherweise einen GPS-Empfänger im Außenbereich oder einen Laufsensor im Innenbereich.
Digitale Schnittstelle: Verbinden Sie Ihren HRM über ein Datenkabel mit Ihrem Heimcomputer oder Smartphone, um Trainingsstatistiken zur Analyse, Weitergabe und Speicherung herunterzuladen. In der Regel können die meisten HRMs alle Trainingsdaten direkt auf dem eine Verbindung herstellen kann.
Anbinden: Es lässt sich drahtlos mit Ihrem Smartphone koppeln, und Sie können die Funktionen Ihres Telefons wie SMS, Musik und soziale Medien direkt vom Handgelenk aus steuern. Das ist sehr praktisch, da Sie Ihr Telefon nicht wie gewohnt herausholen müssen. Zu viele Zusatzfunktionen des HRM können ihn jedoch teurer machen.
Sportspezifische Funktionen: Zu diesen Funktionen gehören beispielsweise Geschwindigkeits- und Trittfrequenz-Feedback für Radfahrer, die dafür aber in der Regel mit Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren ausgestattet sein müssen. Für Schwimmer bieten einige Pulsmesser die Möglichkeit, Bahnen zu zählen und Züge zu erkennen.
Trainingsalarm: Sie können Ihr Herzfrequenz-Alarmintervall im Voraus einstellen. Wenn die Trainingsintensität höher oder niedriger als die von Ihnen eingestellte Trainingszone ist, wird ein Alarm ausgegeben.
Herzfrequenz-Zielzonen
Ein Hauptvorteil des HRM besteht darin, dass es Ihnen dabei helfen kann, optimale Herzfrequenz-Zielzonen für Ihre spezifischen Ziele beizubehalten und Ihre Trainingseffizienz zu steigern.
Die Zielzone ist ein Prozentbereich, der auf Ihrer maximalen Herzfrequenz basiert. Verschiedene Algorithmen wurden entwickelt, um die maximale Herzfrequenz zu berechnen. Bei körperlicher Aktivität mittlerer Intensität Die durchschnittliche Person sollte eine Zielherzfrequenz zwischen 64 % und 76 % ihrer maximalen Herzfrequenz haben. Sie können die maximale Herzfrequenz auch anhand des Alters schätzen, aber die klassische Formel – 220 – Ihr Alter – gilt bei älteren Erwachsenen mittlerweile als ungenau. Die überarbeitete Formel 208 - 0,7*Ihr Alter, ist viel besser.
Die folgende Tabelle der American Heart Association fasst die Herzfrequenzwerte und die durchschnittlichen maximalen Herzfrequenzwerte für die Zieltrainingszone zusammen. (https://www.heart.org/en/healthy-living/fitness/fitness-basics/target-heart-rates)
Um die tatsächliche maximale Herzfrequenz zu ermitteln, führen Sie am besten nach Möglichkeit einen Belastungstest unter ärztlicher Aufsicht durch.
BPM: Schläge pro Minute
Für welche Personengruppen sind Pulsuhren also geeignet?
Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um ein Programm zu erstellen, das gut zu Ihren Zielen und Ihrem aktuellen Zustand passt.
Läufer: Mit dem HRM können Sie bei hochintensiven Trainingseinheiten in Ihrer maximalen Zielzone bleiben und leichter Leistung bringen, während Sie gleichzeitig Ihre aerobe Basis beibehalten.
Triathleten: Neben radsportbezogenen Funktionen können einige hochgradig wasserdichte HRMs auch schwimmbezogene Daten wie Distanz, Geschwindigkeit, Schwimmart/Wiederholungen und Schwimmbeckenlänge überwachen.
Jogger und Walker: Mit einem Pulsmesser können sowohl Freizeitsportler als auch Spitzensportler gleichermaßen profitieren. Indem Sie sich auf die Fettverbrennungs- und aeroben Zielzonen Ihres Pulsmessers konzentrieren, können Sie Ihr Training effizienter gestalten und optimal nutzen.
Radfahrer: Egal, ob Sie auf der Straße, im Gelände oder auf dem Heimtrainer fahren, ein Pulsmesser kann Ihre Leistung während der gesamten Fahrt verfolgen. Einige Pulsmesser zeigen Ihnen über einen Fahrradsensor oder Fußpedale an, wie schnell und wie oft Sie während der Fahrt in die Pedale treten.
Teilnehmer an der Gewichtsabnahme: Herzfrequenzmessgeräte unterstützen Diätpatienten dabei, regelmäßig Sport zu treiben und auf Basis der Daten nachhaltige Diätprogramme zu entwickeln. Die meisten Herzfrequenzmessgeräte zeigen die Anzahl der während des Trainings verbrannten Kalorien an; viele können Ihnen dabei helfen, während des Trainings möglichst viel Fett zu verbrennen.
Wanderer, Kletterer und Skifahrer: Verwenden Sie einen HRM, um Ihre Form effektiver anzupassen und Ihre Ausdauer bei langen Wanderungen und Trainingseinheiten aufrechtzuerhalten und diese schließlich erfolgreich abzuschließen.
Herzpatienten und ältere Menschen: Echtzeit-Feedback macht HRM für Herzpatienten wertvoll. Es kann abnormale Daten im Herzen erkennen und Sie können die Anomalie schnell und effektiv behandeln, sobald Sie sie kennen.
Stichworte: Herzfrequenzmesser, Brustgurt-Herzfrequenzmesser, Armband-Herzfrequenzmesser-Anwendung