< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1287421804994610&ev=PageView&noscript=1" /> Laufform: Stärken Sie Ihren Rumpf, um Verletzungen vorzubeugen – COOSPO
Überspringen Sie zu Inhalten

Erreichen einer perfekten Laufform: Stärken Sie Ihren Kern für die Verhinderung von Verletzungen

von Ruby Choi 15 Apr 2024 0 Kommentare

Erreichen Sie die perfekte Laufform: Stärken Sie Ihren Rumpf zur Verletzungsprävention

Laufen kann einfach sein: Einfach einen Fuß vor den anderen setzen und weiterlaufen. Wichtig ist jedoch die richtige Haltung, um Verletzungen zu vermeiden und sich beim Laufen wohl und entspannt zu fühlen. Laufen soll Spaß machen und stressfrei sein, damit Sie motiviert bleiben und regelmäßig laufen.

Um beim Gehen eine richtige Haltung zu gewährleisten, denken Sie daran, die Schultern entspannt und gesenkt zu halten, den Rücken leicht zu wölben, um ein krummes Sitzen zu vermeiden, die Rumpfmuskulatur zum Gleichgewicht anzuspannen, die Hände zur Entspannung leicht zu umklammern und die Arme in einer fließenden Vor- und Rückwärtsbewegung in einem 90-Grad-Winkel zu schwingen, um sich vorwärts zu bewegen.

Beim Laufen ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und auf Beschwerden zu achten. Durch die Anpassung von Haltung und Laufstil können Sie Ihre Lauftechnik und Schritteffizienz verbessern. Mit etwas Übung wird das richtige Laufen zur Selbstverständlichkeit. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Haltung, um eine korrekte Ausrichtung und Haltung zu gewährleisten.

ERREICHEN SIE EINEN STARKEN KERN

Why your arm swing is so important to running and how to improve it

Die Rumpfmuskulatur ist entscheidend für die Stabilität des Körpers und die korrekte Ausrichtung beim Laufen. Ein starker Rumpf verbessert nicht nur die Laufleistung, sondern beugt auch Verletzungen wie Rückenschmerzen, Muskelzerrungen und Ungleichgewichten vor. Um Ihre Rumpfkraft zu verbessern, ist es wichtig, als Läufer die folgenden wichtigen Kräftigungsübungen zu beherrschen:

  • Schulter:

Behalten Sie eine entspannte Haltung mit lockeren, tiefen Schultern. Achten Sie auf Verspannungen, die Ihre Schultern bei Ermüdung nach oben ziehen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sie zu schütteln, die Spannung zu lösen und sie wieder in eine entspannte Position zu bringen. Achten Sie darauf, Ihre Schultern gerade zu halten und übermäßige Schwingbewegungen zu vermeiden.

Es ist wichtig, Übungen zu machen, die die Deltamuskeln trainieren, um beim Laufen den Armschwung und das Gleichgewicht zu halten. Schulterdrücken, Seitheben und Reverse Fly sind effektive Übungen zur Stärkung und Unterstützung dieser wichtigen Muskeln.

  • Waffen

Beim Laufen musst du deine Arme bewegen, um dich vorwärts zu bewegen und den Schwung zu nutzen, um dich schneller vorwärts zu bewegen. Deine Arme sollten sich im Rhythmus deiner Beine bewegen und einen Winkel von 90 Grad einhalten. Schlinge deine Arme beim Laufen nicht um deinen Oberkörper, sondern schwinge sie nah am Körper hin und her.

Liegestütze, Trizeps-Dips und Bizeps-Curls sind effektive Übungen zur Stärkung der Armmuskulatur und zur Verbesserung des Armschwungs und der allgemeinen Laufleistung.

  • Torso

Um deine Laufhaltung zu verbessern, achte darauf, aufrecht und leicht nach vorne geneigt zu stehen und deine Schultern entspannt zu halten, indem du sie nach hinten und unten drehst. Achte darauf, deine Brust gerade zu halten, um deine Atmung zu optimieren.

Wenn Sie Ihrem Trainingsprogramm Übungen wie Planks, Russian Twists und Bicycle Crunches hinzufügen, können Sie gezielt Ihre Bauchmuskeln, schrägen Bauchmuskeln und den unteren Rücken trainieren, um Ihren Rumpf zu stärken und Ihre Laufform zu verbessern.

  • Beine und Schritt

Um schneller zu laufen, machen die meisten Menschen automatisch längere Schritte und heben die Knie höher. Beim Langstreckenlauf ist es jedoch besser, die Knie tief zu halten und kürzere Schritte zu machen, um Energie zu sparen. Konzentrieren Sie sich darauf, mit leicht gebeugten Knien direkt unter Ihnen aufzusetzen. Vermeiden Sie es, den Fuß vor Ihnen zu überstrecken.

Um deine Schritteffizienz zu verbessern, kannst du Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Wadenheben ausprobieren, um deine Beinmuskulatur zu stärken. So kannst du dich kraftvoller vom Boden abstoßen und effizienter laufen.

  • Knöchel

Wenn Sie auf den Boden treten, sollten Ihre Knöchel leicht gebeugt sein, um Sie sanft nach vorne zu drücken.Wenn sich Ihre Knöchel steif anfühlen, kann das an verspannten Wadenmuskeln liegen. Regelmäßiges Dehnen kann helfen, sie zu lockern.

Wenn du Wadenheben, Knöchelkreisen und Widerstandsbandübungen in dein Training einbaust, kannst du die Kraft und Flexibilität deiner Knöchel verbessern. Das reduziert das Risiko von Knöchelverletzungen und steigert deine Kraft beim Laufen.

  • Kopf hoch erhoben

Eine neutrale Kopfposition und ein gerader Blick sind wichtig, um die Wirbelsäule gerade zu halten und Verspannungen in Nacken- und Rückenmuskulatur zu vermeiden. Ein hochgehaltener Blick trägt dazu bei, Wirbelsäule, Nacken und Kopf in einer Linie zu halten, was eine gute Haltung fördert.

  • Hände

Running Form: How to Run Properly [A Visual Guide] - RunnyDay

Halte deine Hände locker und leicht gebeugt an den Ellbogen. Vermeide geballte Fäuste und zu starkes Schwingen der Arme, da dies müde machen und deinen Oberkörper verspannen kann. Denk daran, deine Schultern zu entspannen und den Griff zu lockern, wenn du müde wirst.

  • Hüften

Eine gute Haltung mit entspannten Schultern und geradem Rücken ist entscheidend für eine gerade Hüfte. Zu starkes Vorbeugen kann die Hüftausrichtung beeinträchtigen und Beschwerden in Hüfte, Leiste und unterem Rücken verursachen.

Um Ihre Hüftmuskulatur zu stärken und die Stabilität zu verbessern, nehmen Sie Übungen wie Hüftabduktion, Hüftbrücken und Clamshells in Ihr Trainingsprogramm auf.

Achte beim Laufen darauf, dass deine Hüfte gerade bleibt, um Rücken, Beine und Oberkörper nicht zu belasten. Wenn du deine Hüfte zu tief senkst, kann das zu Verletzungen und Beschwerden führen.

  • Füße

Eine gute Lauftechnik besteht darin, mittig zwischen Ferse und Zehen auf dem Fuß zu landen und sich beim Vorwärtsrollen abzustoßen. So kommst du effizienter und kraftvoller voran.

Proper Running Form - Foot Strike Explained (Helpful Guide)

Wenn Sie dazu neigen, mit Plattfüßen zu laufen, kann das an Ihren Schuhen liegen oder Sie müssen Ihren Fußaufsatz anpassen. Ein korrekter Fußaufsatz ist wichtig für gutes Laufen.

Du kannst deine Füße stärken, indem du Übungen wie Zehencurls, Zehenklopfen und Widerstandsbandtraining machst. Dadurch verbesserst du dein Gleichgewicht und deine Stabilität beim Laufen.

Dr. Mark Johnson, Physiotherapeut und Lauftrainer, betont, wie wichtig eine gute Laufhaltung ist. Übungen zur Stärkung der Körpermitte können die Körperhaltung und die Laufleistung verbessern. Achten Sie auf eine gerade Haltung, spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an und versuchen Sie, sich beim Laufen nicht zu viel zu bewegen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Um Ihr Training zu verbessern und eine genaue Herzfrequenzüberwachung beim Laufen zu erhalten, sollten Sie einen zuverlässigen Herzfrequenzmesser wie den verwenden Coospo HerzfrequenzmesserDieses Gerät liefert Herzfrequenzdaten in Echtzeit, damit Sie Ihre Trainingsintensität verfolgen und sicherstellen können, dass Sie innerhalb der richtigen Herzfrequenzzonen trainieren, um bessere Ergebnisse und mehr Sicherheit zu erzielen. Der Coospo Herzfrequenzmesser verfügt über einen komfortablen Brustgurt und ein Armbanddesign und bietet Ihnen detaillierte Einblicke in Ihre Cardio-Leistung, um Ihre Laufeinheiten zu optimieren.

Vorab Post
Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Blog -Kommentare werden vor dem Veröffentlichen überprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E -Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

COOSPO
Melden Sie sich für exklusive Updates an, Neuankömmlinge & Rabattcode.
Schließen
Option bearbeiten
Schließen
Zurück in Aktienbenachrichtigung
this is just a warning