< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1287421804994610&ev=PageView&noscript=1" /> Die Herzfrequenz hilft bei der Gewichtsabnahme – COOSPO
Zum Inhalt springen

Warum die Überwachung der Herzfrequenz beim Abnehmen hilft

von Ruby Choi 02 Jul 2024 0 Kommentare

Ob Sie wach sind oder schlafen, Ihr Herz schlägt etwa 100.000 Mal am Tag. Dank tragbarer Technologie können Sie Ihre Herzfrequenz jetzt ganz einfach jederzeit und überall überwachen.

Einige der besten Fitnessuhren auf dem Markt sowie einfachere Armband- oder Brustgurte. HerzfrequenzmesserDiese Optionen sollten in Betracht gezogen werden. Für hochintensive Trainingseinheiten lohnt sich außerdem die Investition in spezielle Herzfrequenzmesser, die um die Taille getragen werden.

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber, warum die Herzfrequenzmessung hilfreich ist, welche Rolle sie beim Abnehmen spielt und eine Erklärung der verschiedenen Herzfrequenzzonen.

WARUM IST DIE HERZFREQUENZMESSUNG HILFREICH?

Die Überwachung Ihrer Herzfrequenz während des Trainings liefert wichtige Echtzeitinformationen darüber, wie Ihr Körper auf die körperliche Aktivität reagiert. Durch die Messung der Herzfrequenz (Schläge pro Minute, BPM) erhalten Sie Einblicke in Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit, Ihren Fitnesszustand und die Effektivität Ihres Trainingsprogramms.

Unser Herz ist ein lebenswichtiger Muskel, der Blut durch unseren Körper pumpt, die Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und gleichzeitig Abfallstoffe abtransportiert. Durch Herztraining verbessern wir seine Fähigkeit, diese Funktionen effizienter auszuführen.

Einer der Hauptvorteile der Herzfrequenzmessung ist die Möglichkeit, die Trainingsintensität einzuschätzen. Die kontinuierliche Herzfrequenzmessung dient als wichtiger Indikator für die Trainingsintensität und hilft uns, die Intensität unseres Trainings, die Effizienz unserer Erholung und die Belastung unseres Herzens in Ruhephasen zu beurteilen.

Zum Glück gibt es Geräte wie das Coospo Herzfrequenzmesser steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Herzfrequenz zu überwachen.

HERZFREQUENZMESSUNG UND GEWICHTSVERLUST

Sie möchten abnehmen und schlanker werden? Der Schlüssel zum Abnehmen liegt im Kalorienverbrauch. Je höher Ihr Puls ist, desto mehr Kalorien verbrennen Sie.

Fettverbrennung optimieren

Wenn Sie abnehmen möchten, müssen Sie mehr Kalorien verbrennen als Sie zu sich nehmen. Die Überwachung Ihrer Herzfrequenz kann Ihnen helfen, die optimale Zone zur Fettverbrennung zu ermitteln. Sport in dieser Zone hilft Ihnen, mehr Fett als Kohlenhydrate zu verbrennen. Denken Sie aber daran: Nur weil Sie trainieren, heißt das nicht, dass Sie ungesund essen dürfen. Um abzunehmen, ist eine gesunde Ernährung mit vollwertigen Lebensmitteln und ein Kaloriendefizit weiterhin notwendig.

Trainingseffizienz messen

Um zu überprüfen, ob Ihr Training effektiv ist, messen Sie Ihre Herzfrequenz. Gute Übungen zum Abnehmen halten Ihre Herzfrequenz in bestimmten Bereichen, die die Fettverbrennung fördern. Achten Sie auf Ihre Herzfrequenz, um sicherzustellen, dass Sie in diesen Bereichen bleiben. Für optimale Ergebnisse trainieren Sie vier- bis fünfmal pro Woche.

HERZFREQUENZZONEN ERKLÄRT

Es ist wichtig, die verschiedenen Trainingszonen zu verstehen, um die Intensität des Trainings zu verfolgen und die eigenen Fitnessziele zu erreichen. Bei intensiverer Belastung benötigt der Körper mehr Sauerstoff und Blut, weshalb das Herz schneller schlägt, um die Muskeln ausreichend zu versorgen.

Ermitteln Sie Ihre maximale Herzfrequenz, indem Sie Ihr Alter von 220 abziehen. Wenn Sie beispielsweise 31 Jahre alt sind, beträgt Ihre maximale Herzfrequenz 189 Schläge pro Minute.

Hieraus können Sie berechnen, wie viele Herzschläge pro Minute Sie in verschiedene Herzfrequenzzonen versetzen.

Fettverbrennungszone

Die Fettverbrennungszone liegt im Allgemeinen zwischen 50 und 70 % der maximalen Herzfrequenz (MHF). Aktivitäten in dieser Zone, wie zügiges Gehen, leichtes Joggen oder gemütliches Radfahren, zeichnen sich durch moderate Intensität aus. Obwohl der Kalorienverbrauch insgesamt geringer sein kann, stammt ein höherer Anteil der Kalorien aus Fett. Daher eignen sich Trainingseinheiten in der Fettverbrennungszone ideal für längere Einheiten und können langfristig zu einem deutlichen Gewichtsverlust führen (Thompson, 2010).

Cardio-Zone

Die Cardio-Zone ist der Bereich, in dem du mit mittlerer bis hoher Intensität trainierst, also zwischen 70 und 85 % deiner maximalen Herzfrequenz. In diesem Bereich verbrennt dein Körper viele Kalorien, sowohl Kohlenhydrate als auch Fette. Cardio-Übungen in dieser Zone sind beispielsweise Laufen, Radfahren oder Aerobic. Training in der Cardio-Zone kann dir helfen, mehr Kalorien zu verbrennen und dadurch Gewicht zu verlieren. Es ist wichtig, dich herauszufordern, aber es nicht zu übertreiben.

Gipfelzone

Die maximale Herzfrequenzzone liegt bei über 85 % des Maximalwerts und wird üblicherweise bei intensiven Trainingseinheiten wie HIIT erreicht. In dieser Zone wird der Körper stark beansprucht, wodurch viele Kalorien verbrannt und die anaerobe Kapazität verbessert werden. Es ist zwar anstrengend, sich lange in dieser Zone aufzuhalten, aber sie ist ideal, um den Stoffwechsel anzukurbeln und Gewicht zu verlieren. Gelegentliches Training in der maximalen Herzfrequenzzone kann helfen, die Fitness zu verbessern und die Abnehmziele zu erreichen.

Erholung und Ruheherzfrequenz (RHF)

Es ist wichtig, Ihren Erholungspuls und Ihren Ruhepuls zu kennen. Ihr Ruhepuls gibt an, wie oft Ihr Herz pro Minute schlägt, wenn Sie sich in Ruhe befinden. Ein niedrigerer Ruhepuls deutet in der Regel auf eine bessere Fitness hin. Wenn Sie Ihren Ruhepuls regelmäßig messen, können Sie feststellen, ob sich Ihr Fitnesslevel verbessert.

Die Erholungsherzfrequenz gibt an, wie schnell sich Ihr Herzschlag nach dem Training wieder normalisiert. Eine schnelle Erholungsrate ist ein Zeichen für eine gute Herz-Kreislauf-Fitness. Wenn Sie diese Werte im Auge behalten, können Sie sicherstellen, dass Sie sich nicht überanstrengen und Ihrem Körper genügend Zeit zur Erholung geben.

Es gibt viele Faktoren, die den Herzschlag beschleunigen oder verlangsamen können. Schlafmangel, Stress, zu geringe Flüssigkeitszufuhr und übermäßiger Koffeinkonsum können den Puls erhöhen. Auch eine unzureichende Nahrungsaufnahme kann dazu führen, dass der Puls nicht lange erhöht bleibt.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

COOSPO
Melden Sie sich für exklusive Updates und Neuankömmlinge an & Rabattcode.
Schließen
Option bearbeiten
Schließen
Benachrichtigung wieder vorrätig
this is just a warning