Vorteile und Tipps für die Nachtläufe
Joggen am Abend bringt seine Vor- und Nachteile mit sich und ist deshalb bei manchen Fitnessbegeisterten beliebt. Morgens ist es zwar ruhig, abends hingegen ist die beste Zeit zum Laufen. Das kann an einem stressigen Morgen, Essgewohnheiten oder einfach an der Energie liegen, die der Tag mit sich bringt. down.Read Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile des Laufens bei Nacht und wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu erfahren, die Sie beachten sollten.
Vorteile
1. Fördert gesunde Entscheidungen
Ein Lauf am Abend kann Sie motivieren, tagsüber gesündere Entscheidungen zu treffen. Außerdem können Sie beim Laufen am Abend bewusster darauf achten, was Sie vorher essen. Das führt dazu, dass Sie im Laufe des Tages bessere Lebensmittel auswählen, da Sie wissen, dass sich dies positiv auf Ihre Leistung auswirkt.
Wenn Sie gerne ohne Essen laufen, sollten Sie eher magenschonende Lebensmittel zu sich nehmen und schwere, frittierte Speisen meiden. Dies trägt zu einer besseren Flüssigkeitszufuhr bei, sorgt für ausgewogene Mahlzeiten und fördert gesunde Snacks. All das steigert Ihr Energieniveau und hilft Ihnen, körperlich für das Training bereit zu sein.
2. Essen Sie tagsüber
Im Gegensatz zum morgendlichen Laufen, bei dem man mit leerem Magen oder nur einem leichten Frühstück laufen muss, bietet das Laufen am Abend den Vorteil, dass man genügend Zeit zum Essen und Verdauen hat, bevor man losläuft. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die morgens nicht mit leerem Magen laufen möchten, aber Schwierigkeiten damit haben, direkt nach einer Mahlzeit zu laufen.
3. Mehr Zeit
Für vielbeschäftigte Menschen ist Laufen am Abend die bequemere Option. Morgens kann es hektisch werden, da man sich für die Arbeit oder die Schule fertig machen muss. Das kann dazu führen, dass man den Wecker verpasst und das Training vorzeitig abbricht. Das kann dazu führen, dass man das Training ganz ausfallen lässt, besonders an Tagen, an denen man verschlafen hat. Andererseits bietet der Abend mehr Flexibilität und erleichtert es, das Training in den Alltag zu integrieren.
Beim abendlichen Joggen können Sie sich entspannen und die Zeit genießen, ohne sich Gedanken über die Zeit machen zu müssen. So können Sie sich auf Ihren Lauf konzentrieren und vielleicht sogar noch weiter kommen.
4. Besser schlafen
Abendliches Training kann zu einem besseren Schlaf führen. Laufen am Abend kann Ihnen helfen, leichter einzuschlafen und tiefer zu schlafen. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die sich nach dem Training müde fühlen und es als angenehm empfinden, kurz nach einem nächtlichen Lauf zu schlafen.
Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigte, dass abendliches Training den Schlaf verbessern kann. Allerdings kann Training direkt vor dem Schlafengehen einige Schlafmuster stören.
Nach dem Laufen kann eine heiße Dusche oder ein Bad dir helfen, dich zu entspannen und besser zu schlafen. Achte darauf, deine Läufe mit einem Cooldown zu beenden, damit dein Körper in einen erholsamen Zustand kommt.
5. Stress des Tages abbauen
Körperliche Aktivität löst die Ausschüttung von Endorphinen aus, den natürlichen Stimmungsaufhellern des Körpers, die Ihnen zu mehr Entspannung und Zufriedenheit verhelfen können. Beenden Sie Ihren Abend mit einem frischen Wind, bevor Sie einschlafen. Laufen gibt Ihnen die Möglichkeit, Anspannung, Frustration und Stress des Tages abzubauen.
Abends joggen ist eine tolle Möglichkeit, abzuschalten, den Tag Revue passieren zu lassen und Zeit für sich zu haben. Es ist eine gute Gelegenheit, den Kopf freizubekommen und darüber nachzudenken, was am nächsten Tag ansteht. Das kann Ihnen helfen, ruhiger und konzentrierter ins Bett zu gehen und Ablenkungen und Sorgen zu reduzieren.
6. Aufgewärmt und bereit zum Losfahren
Wenn Ihre Muskeln und Gelenke morgens steif und verspannt sind, sollten Sie stattdessen abends laufen gehen. Ihr Körper ist möglicherweise morgens nicht für intensives Training bereit, insbesondere wenn Sie unter Erkrankungen leiden, die Gelenksteifheit verursachen.
Gegen Ende des Tages ist unser Körper meist aufgewärmt und bereit für körperliche Betätigung. Dehnübungen helfen, die Steifheit zu reduzieren und die Flexibilität zu verbessern, wodurch das Verletzungsrisiko sinkt. Gegen Abend bemerken viele Menschen zudem eine bessere Muskelkontrolle und -koordination.
Sicherheitstipps
1. Sichtbarkeit
Sobald es dunkel wird, achten Sie genau auf die Straße vor Ihnen, da Hindernisse wie Löcher, Unebenheiten oder Eis schwer zu erkennen sind.
Beim Laufen in der Nacht ist es wichtig, gut sichtbar zu sein. Tragen Sie reflektierende Kleidung wie Westen, Armbänder und Schuhe. Nutzen Sie LED-Leuchten oder eine Stirnlampe, damit andere Sie besser sehen und Ihren Weg beleuchten. Das verringert das Unfallrisiko und sorgt für Ihre Sicherheit.
2. Hören Sie zu
Musik ist zwar eine tolle Motivation, kann aber beim Laufen dazu führen, dass man Autos, Menschen und Tiere um sich herum nicht mehr hört. Manche Menschen entscheiden sich stattdessen für Knochenleitungskopfhörer, um Musik zu hören und gleichzeitig ihre Umgebung wahrzunehmen.
3. Wählen Sie den am häufigsten befahrenen Weg
Informieren Sie jemanden über Ihre Laufstrecke und wann Sie voraussichtlich zurückkehren. Nehmen Sie für Notfälle unbedingt Ihr Telefon mit. Nutzen Sie Apps, die Ihren Lauf in Echtzeit verfolgen und Sie benachrichtigen, wenn Sie zu lange stehen bleiben. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Morgen vs. Nacht
Morgenlauf:
- Beständigkeit und Routine: Morgendliche Läufe helfen dabei, eine regelmäßige Routine zu etablieren, da es in den frühen Morgenstunden weniger Ablenkungen gibt.
- Neuanfang: Wenn Sie morgens laufen, können Sie Ihren Tag mit einem Energieschub und positiver Energie beginnen.
- Kühlere Temperaturen: Besonders im Sommer ist es am frühen Morgen normalerweise kühler und daher angenehmer zum Laufen.
- Weniger Menschenmassen: Beim morgendlichen Laufen sind die Wege und Straßen weniger überfüllt, sodass Sie ein friedliches und ruhiges Lauferlebnis haben.
Nachtlauf:
- Bequemlichkeit: Abendläufe lassen sich leichter in einen vollen Terminkalender integrieren und bieten mehr Flexibilität.
- Stressabbau: Laufen in der Nacht kann helfen, den tagsüber angesammelten Stress abzubauen.
- Bessere Vorbereitung: Ihr Körper ist abends bereits aufgewärmt, wodurch das Verletzungsrisiko sinkt.
- Verbesserter Schlaf: Abendliche Bewegung kann durch die Entspannung von Körper und Geist zu einer besseren Schlafqualität führen.
Möchten Sie Ihr Nachtlaufen verbessern? Probieren Sie die Coospo Herzfrequenzmesser! Dieses kompakte Gerät liefert Echtzeit-Herzfrequenz-Updates und hilft Ihnen, in der optimalen Zone zu bleiben, sowohl für Leistung als auch für Sicherheit. Mit seiner bequemen Passform und präzisen Genauigkeit ist der Coospo-Herzfrequenzmesser Ihr perfekter Begleiter, egal ob Sie Ihre Fitness verfolgen oder persönliche Bestleistungen anstreben.