Vorteile und Tipps für Nachtläufe
Nachts zu joggen hat seine Vor- und Nachteile und ist daher bei manchen Fitnessbegeisterten beliebt. Während der Morgen ruhig sein mag, eignen sich Abende hervorragend zum Laufen. Das kann an einem hektischen Morgen, den Essgewohnheiten oder einfach daran liegen, dass man die Energie am Abend genießt. down.Read Entdecken Sie die Vorteile des Laufens bei Nacht und wichtige Sicherheitsvorkehrungen, die Sie beachten sollten.
Vorteile
1. Fördert gesunde Entscheidungen
Ein geplanter Lauf am Abend kann dazu motivieren, tagsüber gesündere Entscheidungen zu treffen. Zudem achtet man beim Laufen am Abend möglicherweise bewusster auf die eigene Ernährung, was wiederum zu besseren Essgewohnheiten im Laufe des Tages führt, da man weiß, dass diese die Leistung beeinflusst.
Wer gerne ohne vorherige Mahlzeit läuft, sollte auf leicht verdauliche Lebensmittel zurückgreifen und schwere, frittierte Speisen meiden. Das verbessert die Flüssigkeitszufuhr, sorgt für ausgewogene Mahlzeiten und fördert gesunde Snacks – all das steigert das Energieniveau und bereitet optimal auf das Training vor.
2. Iss tagsüber
Im Gegensatz zu morgendlichen Läufen, die oft mit leerem Magen oder nur nach einem leichten Frühstück absolviert werden müssen, bietet das Laufen am Abend den Vorteil, genügend Zeit zum Essen und Verdauen zu haben, bevor man losläuft. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die morgens nicht gerne mit leerem Magen laufen, aber Schwierigkeiten haben, direkt nach dem Essen zu starten.
3. Mehr Zeit
Abends zu laufen ist für vielbeschäftigte Menschen eine praktischere Option. Morgens kann es mit der Vorbereitung auf Arbeit oder Schule hektisch zugehen, sodass man leicht den Wecker überhört oder das Training abbricht. Das kann dazu führen, dass man das Training ganz ausfallen lässt, besonders an Tagen, an denen man verschläft. Abends hingegen bietet man mehr Flexibilität und kann Sport leichter in den Alltag integrieren.

Nachts zu joggen ermöglicht es Ihnen, sich zu entspannen und die Zeit zu genießen. Sie können sich voll und ganz auf Ihren Lauf konzentrieren und vielleicht sogar eine längere Strecke zurücklegen.
4. Besser schlafen
Sport am Abend kann zu besserem Schlaf beitragen. Laufen am Abend kann das Einschlafen erleichtern und einen tieferen Schlaf fördern. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die sich nach dem Sport müde fühlen und nach einem abendlichen Lauf gerne schnell schlafen gehen.

Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigte, dass abendliches Training den Schlaf verbessern kann. Sport direkt vor dem Schlafengehen kann jedoch manche Schlafmuster stören.
Nach dem Laufen kann eine heiße Dusche oder ein Bad helfen, sich zu entspannen und besser zu schlafen. Schließen Sie Ihre Läufe unbedingt mit einem Cool-down ab, damit Ihr Körper in einen Ruhezustand gleiten kann.
5. Stress des Tages abbauen
Körperliche Aktivität setzt Endorphine frei, die körpereigenen Stimmungsaufheller, die Ihnen helfen können, sich entspannter und zufriedener zu fühlen. Starten Sie erholt in den Abend, bevor Sie einschlafen. Joggen bietet Ihnen die Möglichkeit, Anspannung, Frustration und Stress des Tages abzubauen.
Abends zu joggen ist eine wunderbare Möglichkeit, abzuschalten, den Tag Revue passieren zu lassen und Zeit für sich zu haben. Es bietet die perfekte Gelegenheit, den Kopf frei zu bekommen und über die Aufgaben des nächsten Tages nachzudenken. So können Sie ruhiger und konzentrierter ins Bett gehen und Ablenkungen und Sorgen reduzieren.
6. Aufgewärmt und bereit zum Loslegen
Wenn Sie morgens feststellen, dass Ihre Muskeln und Gelenke steif und verspannt sind, sollten Sie stattdessen abends joggen gehen. Ihr Körper ist möglicherweise morgens noch nicht bereit für intensive körperliche Betätigung, insbesondere wenn Sie an Erkrankungen leiden, die Gelenksteife verursachen.
Zum Tagesausklang ist unser Körper meist aufgewärmt und bereit für körperliche Aktivität. Dehnübungen helfen, Steifheit zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern, wodurch das Verletzungsrisiko sinkt. Am Abend bemerken viele zudem eine bessere Muskelkontrolle und Koordination.
Sicherheitstipps
1. Sichtbarkeit
Sobald es dunkel wird, achten Sie besonders auf die Straße vor Ihnen, da Hindernisse wie Schlaglöcher, Unebenheiten oder Eis nur schwer zu erkennen sind.
Beim Laufen in der Nacht ist es wichtig, gut sichtbar zu sein. Tragen Sie reflektierende Kleidung wie Westen, Armbänder und Schuhe. Erwägen Sie die Verwendung von LED-Leuchten oder einer Stirnlampe, um Ihre Sichtbarkeit zu verbessern und Ihren Weg auszuleuchten. Dies verringert das Unfallrisiko und sorgt für Ihre Sicherheit.
2. Hört gut zu!
Musik ist zwar toll zur Motivation, kann aber beim Laufen die Wahrnehmung von Autos, Menschen und Tieren in der Umgebung beeinträchtigen. Manche Läufer nutzen deshalb Knochenschallkopfhörer, um weiterhin Musik hören und gleichzeitig ihre Umgebung wahrnehmen zu können.
3. Wähle den am meisten begangenen Weg.

Informiere jemanden über deine Laufstrecke und deine geplante Rückkehrzeit. Nimm dein Handy für Notfälle mit. Nutze Apps, die deinen Lauf in Echtzeit aufzeichnen und dich warnen, wenn du zu lange anhältst. Das erhöht deine Sicherheit.
Morgen vs. Nacht
Morgenlauf:
- Beständigkeit und Routine: Morgendliche Läufe helfen dabei, einen regelmäßigen Tagesablauf zu etablieren, da es in den frühen Morgenstunden weniger Ablenkungen gibt.
- Neuanfang: Morgendlicher Lauf kann Ihnen einen energiegeladenen und positiven Start in den Tag bescheren.
- Kühlere Temperaturen: Am frühen Morgen ist es meist kühler, besonders im Sommer, was das Laufen angenehmer macht.
- Weniger Menschenmassen: Morgendliche Läufe bedeuten weniger überfüllte Wege und Straßen und bieten Ihnen ein ruhiges und entspanntes Lauferlebnis.
Nachtlauf:
- BequemlichkeitAbendläufe lassen sich leichter in einen vollen Terminkalender integrieren und bieten mehr Flexibilität.
- StressabbauNachts zu laufen kann helfen, den tagsüber angesammelten Stress abzubauen.
- Bessere Vorbereitung: Ihr Körper ist am Abend bereits aufgewärmt, wodurch das Verletzungsrisiko sinkt.
- Verbesserter SchlafAbendliche Bewegung kann zu einer besseren Schlafqualität führen, indem sie Körper und Geist entspannt.

Möchtest du dein nächtliches Lauftraining verbessern? Dann probiere Folgendes aus: Coospo HerzfrequenzmesserDieses kompakte Gerät liefert Echtzeit-Herzfrequenzdaten und hilft Ihnen so, im optimalen Bereich für Leistung und Sicherheit zu bleiben. Dank seines hohen Tragekomforts und seiner präzisen Genauigkeit ist der Coospo Herzfrequenzmesser der perfekte Begleiter – egal ob Sie Ihre Fitnessziele verfolgen oder persönliche Bestleistungen anstreben.


