< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1287421804994610&ev=PageView&noscript=1" /> Laufen an Ort und Stelle – ein effektives Training? – COOSPO
Überspringen Sie zu Inhalten

Ist das Laufen ein effektives Training?

von Ruby Choi 04 Jul 2024 0 Kommentare

Ist Laufen auf der Stelle ein effektives Training?

Laufen auf der Stelle oder Stelle Laufen ist eine einfache Übung, die Sie überall machen können, ohne dass Sie spezielle Ausrüstung oder viel Platz benötigen.

Es ist ein großartiges Training, das auch Beweglichkeitsübungen beinhalten kann:

Hohe Knie

Tritte in den Hintern

Sprungkniebeugen

Das Laufen auf der Stelle bietet nicht dieselben Vorteile wie normales Laufen, da andere Muskeln beansprucht werden und andere Bewegungen ausgeführt werden. Dennoch profitieren Sie von vielen der gleichen Vorteile.

Diese grundlegende Übung kann überall durchgeführt werden und ist daher eine gute Wahl, wenn:

Sie sitzen in einem kleinen Hotelzimmer fest und fühlen sich unruhig

Sie müssen bei der Arbeit Dampf ablassen

Sie sitzen während eines langen Zwischenstopps in einem Flughafen fest

Wenn Sie ein längeres Cardio-Training absolvieren möchten, ist das Laufen auf der Stelle auf lange Sicht möglicherweise nicht die effektivste Wahl, es sei denn, Ihnen stehen nur begrenzte Alternativen zur Verfügung.

Vorteile des Laufens auf der Stelle

  • Herzgesundheit: Laufen auf der Stelle erhöht Ihre Herzfrequenz, genau wie normales Laufen, und dies ist gut für die Verbesserung Ihrer Herzgesundheit. Sie können auch ein Herzfrequenzmesser Um Ihre Leistung zu verbessern, können Sie deutlich erkennen, in welcher Herzfrequenzzone Sie sich befinden und in welcher die effektive Zone.

  • Kalorien verbrennen und Gewicht verlieren: Die Menge der verbrannten Kalorien hängt von Faktoren wie Trainingsintensität, Trainingsdauer und Körpergewicht ab. Es handelt sich um eine gute Form des aeroben Trainings, die mit anderen Optionen vergleichbar ist.
  • Einfach zu machen: Laufen auf der Stelle ist eine bequeme Art, Sport zu treiben, da man es überall machen kann – zu Hause, im Hotelzimmer oder sogar bei der Arbeit. Das macht es zu einer großartigen Option für alle, die häufig reisen oder einen vollen Terminkalender haben.
  • Geringe Auswirkungen: Laufen auf der Stelle schont die Gelenke im Vergleich zum Laufen auf harten Oberflächen wie Beton. Dies kann für Menschen mit Gelenkproblemen oder für diejenigen hilfreich sein, die ihr Verletzungsrisiko senken möchten. Auch das Laufen auf der Stelle auf einem weichen Untergrund wie einem Teppich oder einer Matte kann dazu beitragen, die Belastung Ihres Körpers zu reduzieren.
  • Verbesserte Koordination und Balance: Laufen auf der Stelle ist gut für die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht. Bewegungen wie hohe Knie oder Po-Kicks beim Laufen auf der Stelle können helfen, Ihre Muskeln zu stärken und sie stabiler und flexibler zu machen.

Auf der Stelle laufen vs. Laufen

  • Kalorienverbrauch: Beim Laufen werden mehr Kalorien verbrannt als beim Laufen auf der Stelle, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten oder Steigungen. Bei hoher Intensität kann das Laufen auf der Stelle jedoch dennoch effektiv Kalorien verbrennen.
  • Muskeleinsatz: Beim normalen Laufen werden aufgrund der Vorwärtsbewegung und der Notwendigkeit, den Körper im Gleichgewicht zu halten, mehr Muskeln beansprucht, z. B. Rumpf und Oberkörper. Wenn Sie sich jedoch zu sehr auf die Zehen und Fußballen verlassen, kann dies Ihre Knie und Hüften belasten.
  • Aufprall und Verletzung: Traditionelles Laufen auf hartem Untergrund kann die Gelenke stark belasten und das Risiko von Überlastungsverletzungen wie Schienbeinkantensyndrom oder Ermüdungsbrüchen erhöhen. Laufen auf der Stelle ist in der Regel schonender für den Körper, reduziert das Verletzungsrisiko und ist daher eine sicherere Wahl für Menschen mit Gelenkproblemen oder Laufanfänger.
  • Draußen vs. Drinnen: Beim Laufen im Freien können Sie die Natur genießen und die Umgebung verändern, was Ihr geistiges Wohlbefinden steigern kann. Andererseits eignet sich das Laufen auf der Stelle hervorragend für schnelle Indoor-Workouts zu Hause.

Wie man auf der Stelle läuft

Running In Place Guide: How To Make It An Effective Workout

Laufen auf der Stelle mag einfach erscheinen, aber die richtige Technik kann die Effektivität steigern und das Verletzungsrisiko verringern. Hier sind einige Tipps zum richtigen Laufen auf der Stelle:

  • Machen Sie ein 5-10-minütiges Aufwärmtraining
  • Halten Sie Ihren Körper aufrecht
  • Entspannen Sie Ihre Schultern
  • Spannen Sie Ihren Rumpf an
  • Schwingen Sie Ihre Arme hin und her
  • Lande auf dem vorderen Teil deiner Füße
  • Beenden Sie mit einer 5-10-minütigen Abkühlung

Sie können für ein Intervalltraining auf der Stelle laufen und es mit verschiedenen Übungen auflockern. Beginnen Sie mit einem 10-minütigen Intervall. Steigern Sie die Dauer und Intensität schrittweise, indem Sie jedes Intervall auf 15 bis 20 Minuten verlängern.

Zum Beispiel:

4 Minuten auf der Stelle joggen

2 Minuten schneller laufen

Machen Sie 1 Minute lang eine Körpergewichtsübung

3 Minuten auf der Stelle joggen

Ruhen Sie sich 1 bis 2 Minuten aus

Vorsichtsmaßnahmen

  • Gelenkgesundheit: Wenn Sie Gelenkprobleme haben, suchen Sie einen Arzt auf, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen. Auch wenn das Laufen auf der Stelle die Gelenke schont, kann es dennoch zu Belastungen führen, wenn es nicht richtig ausgeführt wird.
  • Oberfläche: Wählen Sie zum Laufen auf der Stelle einen weichen, ebenen Untergrund, um die Belastung zu verringern. Vermeiden Sie harte Oberflächen wie Beton, da diese das Verletzungsrisiko erhöhen können.
  • Fußbekleidung: Tragen Sie gute Sportschuhe mit Polsterung und Halt, um Fuß- und Knöchelverletzungen vorzubeugen und den Tragekomfort zu erhöhen.
  • Intensität: Beginnen Sie mit einem moderaten Tempo und steigern Sie es allmählich, wenn Sie stärker werden. Zu starkes Training kann zu Muskelzerrungen und anderen Verletzungen führen.

Ist es besser zu Fuß zu gehen?

Gehen schont den Körper, anstatt auf der Stelle zu laufen. Es belastet die Gelenke weniger und kann über längere Zeiträume ausgeübt werden. Laufen auf der Stelle ist intensiver und kann den Körper stärker belasten.

Auch wenn Laufen auf der Stelle mehr Kalorien verbrennt und sich positiv auf die Herzgesundheit auswirkt, schont Gehen den Körper und kann über längere Zeiträume ausgeübt werden. Sowohl Laufen als auch Gehen sind großartige Trainingsformen, die Sie an Ihre Fitnessziele anpassen können.

Vorab Post
Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Blog -Kommentare werden vor dem Veröffentlichen überprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E -Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

COOSPO
Melden Sie sich für exklusive Updates an, Neuankömmlinge & Rabattcode.
Schließen
Option bearbeiten
Schließen
Zurück in Aktienbenachrichtigung
this is just a warning