Coospo RealRoad CS500 Fahrradcomputer Einführung
Lieferumfang

Grundkenntnisse in RealRoad CS500?
Was ist RealRoad?
Der Coospo CS500 ist der zweite Fahrradcomputer der Coospo REALROAD-Serie. Doch warum heißt er REALROAD? Der Name steht für „echte Straße“ oder „richtige Straße“. Wir hoffen, dass Coospo-Nutzer mithilfe unseres Fahrradcomputers und der präzisen Daten, die er liefert, ihre ideale Rad- oder Trainingsstrecke finden. Auf ihren Radtouren können sie ihre persönlichen Ziele verfolgen und erreichen, was den Wert der Coospo-Produkte unterstreicht.
Früher trugen alle Coospo-Fahrradcomputer das Präfix BC, z. B. BC200, was für Fahrradcomputer stand. Mit der Einführung der CS300-Serie wird nun das Präfix CS verwendet, das für Coospo steht. Diese strategische Anpassung soll unsere Markenbekanntheit und die Resonanz bei den Nutzern steigern.
Grundlegende Informationen zu CS500

Hier finden Sie die grundlegenden Informationen zum Coospo CS500. Weitere Details und einen Vergleich finden Sie auf dieser Seite: https://coospo.com/pages/product-comparison
Was ist neu?
Hardware
Verpackung
Das CS500 kommt in der gleichen Verpackung wie das CS300 – aus einem Material mit einer besonderen Geschichte: recyceltem Zuckerrohrzellstoff! Richtig, mit dieser Box erhalten Sie nicht nur einen Hightech-Fahrradbegleiter, sondern leisten auch einen positiven Beitrag für eine grüne Zukunft unseres Planeten. Coospo engagiert sich für unternehmerische Verantwortung und den Schutz der Umwelt.
Batterie
Der Akku des CS500 ist ein absolutes Highlight! Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 45 Stunden ist er unter den Fahrradcomputern von Coospo unübertroffen. Stellen Sie sich vor, Sie unternehmen eine lange Tour – der CS500 sorgt dafür, dass Sie ungestört weiterfahren können. Er hält nicht nur lange durch, sondern ist auch in nur 2 Stunden wieder voll aufgeladen. So können Sie ihn während einer kurzen Pause schnell wieder aufladen und Ihre Reise fortsetzen.
Chip und Positionierung
Das Herzstück des CS500 ist der Ublox M10 GPS-Chip, ein Produkt schweizerischer Präzision. Dieser Chip zeichnet sich durch geringen Stromverbrauch, starke Signale und stabile Verbindungen aus.
Das Fünf-Sterne-Positionierungssystem des CS500 integriert die Satellitensysteme Beidou, GPS, GLONASS, GALILEO und QZSS, sodass Sie die optimale Kombination für Ihre Fahrt auswählen können. Ob in einer Stadt mit hohen Gebäuden oder in abgelegenen Gebieten mit schwächerem Signal – der CS500 liefert präzise und schnelle Positionsbestimmungen.
Das macht Ihre Fahrt nicht nur sicherer, sondern hilft Ihnen auch, Ihre Reise im Nachhinein klar zu reflektieren.
Lagerung
Der CS500 bietet Speicherplatz für bis zu 400 Stunden. (32 MB) an Aktivitätsdatensätzen – ein deutliches Upgrade. Dadurch können Nutzer mehr Fahrtdaten speichern, ohne ständig Daten synchronisieren oder alte Datensätze löschen zu müssen. Sie müssen die Daten nicht mehr nach jeder Fahrt synchronisieren, sondern können dies bequem nach Ihren Wünschen erledigen.
Sonstiges Zubehör
Sprechen wir über das Zubehör für die CS500.
Zunächst einmal gibt es den Sicherungsriemen, der dafür sorgt, dass Ihr CS500 sicher an Ihrem Fahrrad befestigt bleibt. Egal ob Sie durch belebte Stadtstraßen oder über holprige Bergpfade fahren, der Riemen hält Ihr CS500 sicher und an Ort und Stelle.
Dann gibt es noch die neue runde Halterung. Sie ist präzise gefertigt und bietet einen klaren und festen Sitz mit besserer Haptik.
Und schließlich noch das USB-C-Ladekabel. Unterwegs brauchen Sie keine zusätzlichen Kabel mehr mitzunehmen. Dank des universellen USB-C-Anschlusses können Sie damit Ihr Smartphone, Tablet und sogar den CS500 aufladen – das spart Ihnen viel Gepäck.
Und wir machen auch ein Silikonhülle. Ob auf unebenen Straßen oder bei einem Sturz – diese Hülle schützt Ihren Fahrradcomputer vor Beschädigungen. Sie ist stoßfest und kratzfest und hält Ihr Gerät in Top-Zustand.
Insgesamt sind diese Zubehörteile für die CS500 mehr als nur Erweiterungen – sie sorgen dafür, dass Ihre CS500 in jeder Situation optimale Leistung erbringt.
Software
Daten anpassen
Das CS500 kann bis zu 9 Datenseiten anzeigen, die meisten Anpassbar mit 1 bis 7 Datenfeldern. Es ist, als hätte man ein multifunktionales Dashboard, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Beispielsweise können Sie auf der ersten Seite Geschwindigkeit und Distanz anzeigen lassen, um Ihr Tempo im Blick zu behalten. Die zweite Seite könnte Herzfrequenz und Kalorienverbrauch anzeigen, um Ihre Trainingsintensität zu überwachen. Die dritte Seite könnte Fahrzeit oder Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen, um Ihre Leistung zu beurteilen.

Mit 140 verfügbaren Datentypen, von grundlegenden Daten wie Geschwindigkeit und Entfernung bis hin zu fortgeschrittenen Metriken wie Leistung, bietet der CS500 für jeden etwas – von Datenenthusiasten bis hin zu Nutzern, die eine einfachere Konfiguration bevorzugen.
Egal ob Training, Rennen oder einfach nur zum Vergnügen – die CS500 liefert Ihnen die Daten, die für Sie wichtig sind, sodass Sie sich auf Ihre Fahrt konzentrieren können und gleichzeitig alle benötigten Informationen zur Hand haben.
Datenanzeige
Höhe
Die Höhe Die Grafik des CS500 zeigt nicht nur nüchterne Zahlen an, sondern eine dynamische Kurve, die die Steilheit der Anstiege und den Nervenkitzel der Abfahrten visualisiert. Diese Darstellung hilft dir, deine Tour besser zu planen und Atmung und Trittfrequenz anzupassen – quasi eine Geländekarte direkt auf deinem Fahrradcomputer.

Radar
Das Radardiagramm Es bietet Ihnen eine Echtzeitansicht des Verkehrs in Ihrer Nähe, fast wie eine Mini-Karte am Handgelenk. Dank dieser grafischen Darstellung können Sie Ihre Umgebung intuitiver wahrnehmen und schneller reagieren, was Ihre Fahrsicherheit deutlich erhöht.

Dynamische Datenkurven
Diese Datenkurven sind mehr als nur Zahlen – sie visualisieren Ihre Fahrdaten dynamisch. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Geschwindigkeit, Herzfrequenz oder Leistung im Laufe der Zeit steigen und fallen. Diese visuelle Darstellung hilft Ihnen, Ihren Fahrrhythmus besser zu verstehen und Ihre Trainingsintensität anzupassen.

Elektronische Schaltung
Elektronische Schaltung (oder E-Schaltung) macht Gangwechsel am Fahrrad sanft und einfach. Mit nur einem Knopfdruck können Sie die Gänge sofort wechseln, ohne einen Schalthebel betätigen zu müssen.
Beim Fahrradcomputer CS500 zeigen die vier Batterieanzeigen (vorne, hinten, links und rechts) den Batteriestatus der einzelnen Teile des elektronischen Schaltsystems an: des Umwerfers (für die vorderen Gänge), des Schaltwerks (für die hinteren Gänge) sowie der linken und rechten Schaltknöpfe.
Diese vier Batterieanzeigen sollen Radfahrern helfen, den Batteriestatus jedes Teils des elektronischen Schaltsystems in Echtzeit zu überwachen und so Schaltausfälle aufgrund eines niedrigen Batteriestands zu vermeiden.

Abbiegehinweise
Die Turn-by-Turn-Navigation sagt Ihnen, wann Sie abbiegen müssen und gibt Ihnen Vorwarnungen, sodass Sie sich in Ruhe vorbereiten können, ohne plötzliche Fahrmanöver.

Diese Funktion ist besonders in unbekannten Gebieten oder auf komplexen Strecken hilfreich. Sie funktioniert wie eine intelligente Karte und liefert Echtzeit-Updates zur besten Route.
Dank seines Fünf-Sterne-Positionierungssystems bietet das CS500 präzise Navigation, egal ob in der Stadt oder auf Landstraßen. Es spart Ihnen Zeit, indem es die Wegbeschreibung direkt auf dem Bildschirm anzeigt, sodass Sie nicht anhalten und Ihr Handy oder eine Papierkarte konsultieren müssen.
Darüber hinaus erhöht es die Sicherheit, da Sie sich auf die Straße konzentrieren können, anstatt durch Ihr Handy oder eine Karte abgelenkt zu werden, was Ihre Fahrt angenehmer und sorgenfreier macht.
Trainingsmodus (Verfügbar ab September)
Der Trainingsmodus des CS500 ist nicht nur eine einfache Funktion – er organisiert Ihren Trainingsplan übersichtlich und effektiv.
Sie können verschiedene Intervallziele festlegen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, z. B. das Einhalten einer bestimmten Herzfrequenz oder das Erreichen eines bestimmten Geschwindigkeitsziels.Der CS500 gibt Ihnen Hinweise, wann Sie beschleunigen oder verlangsamen sollten, und zeigt Ihren Fortschritt in Echtzeit an, sodass Sie immer wissen, wie nah Sie Ihrem Ziel sind.
Diese Funktion steigert zudem die Trainingseffizienz, indem sie Zeitverschwendung durch ineffektive Trainingseinheiten verhindert. Darüber hinaus passt sich der Trainingsmodus Ihrem Fitnesslevel und Ihren Fortschritten an und hilft Ihnen so, Übertraining durch intelligente Intervalleinstellungen zu vermeiden.
Sensoranschluss
Der CS500 lässt sich nicht nur mit Herzfrequenzmessern und Geschwindigkeits-/Kadenzsensoren verbinden, sondern auch mit einer Reihe neuer Sensoren wie Radar, elektronischer Schaltung, Smart-Trainern und Leistungsmessern.

Radarsensor: Er zeigt Geschwindigkeit und Entfernung sich nähernder Fahrzeuge auf dem Bildschirm an und hält Sie so über den Verkehr um Sie herum auf dem Laufenden, was für mehr Sicherheit und bessere Sicht auf der Straße sorgt.
Elektronische Schaltung: Diese Funktion zeigt den aktuell gewählten Gang an und ermöglicht so eine schnelle Anpassung für optimalen Fahrrhythmus, egal ob bergauf oder im Sprint. Sie sorgt für ein geschmeidiges und effizientes Fahrgefühl.
Smart Trainer: Verbinden Sie sich mit einem Smart Trainer für Indoor-Workouts mit detaillierten Daten wie Widerstand, Geschwindigkeit und Trittfrequenz, wodurch Ihr Indoor-Training genauso effektiv wird wie das Fahren im Freien.
Leistungsmesser: Der CS500 wird an einen Leistungsmesser angeschlossen, um präzise Daten über Ihre Fahrleistung zu liefern. Dies hilft Ihnen, die Trainingsintensität zu überwachen und Ihre Leistung zu verbessern, indem Sie Fortschritte und Verbesserungspotenziale verfolgen.
Intelligente Funktionen
Intelligente Automatikfunktionen
Viele Radfahrer möchten sich während der Fahrt nicht mit ihrem Fahrradcomputer herumschlagen; sie wollen lieber die Hände am Lenker behalten und sich auf die Fahrt konzentrieren. Der CS500 macht dies mit seinen intelligenten Automatikfunktionen ganz einfach.
Automatische Hintergrundbeleuchtung: Die Hintergrundbeleuchtung wird automatisch an das Umgebungslicht angepasst.
Automatische Benachrichtigung: Es erinnert Sie auch daran, Piepton Klang wenn Ihre Herzfrequenz oder Trittfrequenz die von Ihnen gewählten Werte erreicht.

Automatischer Start und Pause: Sie können sogar einstellen, dass es bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit automatisch pausiert oder startet.
Automatische Seiten/Runde: Außerdem verfügt es über Funktionen wie automatisches Umblättern und Rundenzählen, die Sie in der CoospoRide-App ein- oder ausschalten können.
Auto Schlafen/AufwachenSie müssen nicht mehr daran denken, Ihren Fahrradcomputer auszuschalten. Schalten Sie es nach der Fahrt ein oder vor Fahrtbeginn. Es erledigt alles automatisch, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Fahrt konzentrieren können.
Benachrichtigungen (Verfügbar An September)
Die Benachrichtigungsfunktion der CS500 hält Sie während der Fahrt auf dem Laufenden und informiert Sie darüber, wer Sie erreichen möchte. Ob Anruf, Nachricht oder Benachrichtigung einer Social-Media-App – Sie erhalten Benachrichtigungen, wenn Sie sie benötigen.
Während einer Pause können Sie über das CS500 schnell einfache Nachrichten abrufen und bearbeiten, sodass Sie Ihre Aufgaben nach der Fahrt effizienter erledigen können. Selbst während der Fahrt können Sie in Verbindung bleiben und so die perfekte Balance zwischen Arbeit, Leben und Fitness finden.
Mehrsprachig

Das CS500 unterstützt zahlreiche Sprachen: Englisch, Russisch, Koreanisch, Niederländisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Japanisch und Vereinfachtes Chinesisch. Für Nutzer in nicht-englischsprachigen Ländern erhöht die Möglichkeit, Daten und Einstellungen in ihrer Muttersprache anzuzeigen, die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort erheblich. Dies ist besonders hilfreich für weniger technikaffine Nutzer, insbesondere ältere, da die Verwendung einer vertrauten Sprache den Einstieg erleichtert.
CoospoRide App-Optimierung
Hinzufügen SensorenMit der App können Sie auf einfache Weise verschiedene Sensoren hinzufügen oder koppeln, z. B. Herzfrequenzmesser, Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren.
Benachrichtigungen (Verfügbar An September)Passen Sie Ihre Benachrichtigungen an, um nur die für Sie relevanten Informationen, wie z. B. Nachrichten aus sozialen Netzwerken, zu erhalten. Sie können auch Anrufbenachrichtigungen deaktivieren, wenn Sie sich konzentrieren müssen, damit Ihre Fahrt ungestört bleibt.
Benachrichtigungseinstellungen: Legen Sie Alarmschwellenwerte für die Herzfrequenz oder andere wichtige Messwerte fest. Der CS500 benachrichtigt Sie automatisch, sobald diese Schwellenwerte erreicht sind.
Ephemeridendaten (Verfügbar An September)Die Offline-Ephemeridenfunktion ermöglicht es Ihnen, Ephemeridendaten im Voraus an Ihren Fahrradcomputer zu senden, was eine schnellere und stabilere GPS-Positionierung ermöglicht, selbst in Gebieten mit schlechtem Signal.
Sund Ealles An Yunser SmartphoneSie können die Einstellungsseite des CS500 in der App in der Vorschau anzeigen, sodass Sie Ihre Einrichtung planen können, bevor Sie das Gerät anschließen. Dies gewährleistet eine schnelle Synchronisierung und personalisierte Konfigurationen.
CoospoRide-App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Interaktion mit dem CS500 reibungsloser und komfortabler gestaltet.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen CS500 und BC200?
Die Weiterentwicklung vom BC200 zum CS500 ist mehr als nur ein Upgrade – es geht darum, auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen und sie zu erfüllen. Mit jeder neuen Version konzentrieren wir uns darauf, das Fahrerlebnis zu verbessern.

Taste: Die CS500 verfügt über verbesserte Tasten, die Anzahl wurde von 4 (BC200) auf 6 erhöht und die Anordnung optimiert. Zuvor befanden sich die Tasten an den Seiten und waren daher etwas schwer zu bedienen. Dank der zwei neuen Tasten an der Unterseite lassen sie sich nun während der Fahrt deutlich leichter betätigen und fühlen sich auch besser an.
Vereinfachte Benutzeroberfläche: Das Bedienfeld des CS500 ist auf Einfachheit ausgelegt, was die Bedienung komfortabler macht.
DatenanzeigeErinnern Sie sich noch, als der BC200 nur Zahlen anzeigen konnte? Der CS500 geht noch einen Schritt weiter und stellt Daten mit Grafiken und Kurven dar, wodurch Ihre Radfahrdaten übersichtlicher und ansprechender werden.
TrainingsmodusDer CS500 verfügt über einen neuen Trainingsmodus, der Ihnen hilft, Ziele zu setzen, Fortschritte zu verfolgen und Ihre Trainingseinheiten effizienter zu gestalten.
Abbiegehinweise: Die BC200 verfügt nicht über diese Funktion, die CS500 hingegen schon.
Mehr SensoranschlüsseRadarsensoren, elektronische Schaltung (SRAM eTap), Smart-Trainer... der CS500 verbindet sich mit all diesen Geräten und bietet so einen umfassenderen Überblick über Ihre Fahrraddaten.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen CS500 und CS300?
Bitte lesen Sie diesen Artikel:
https://coospo.com/blogs/knowledge/coospo-cs300-bike-computer-introduction
Abschluss
Insgesamt ist die CS500 Der Fahrradcomputer CS500 vereint innovative Technologie, personalisierte Funktionen und umweltfreundliches Design und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für professionelle Anforderungen wie Trainingsmodi. Egal, ob Sie in der Stadt pendeln, eine Wochenendtour genießen oder als Profi Ihre Grenzen austesten – der CS500 erfüllt Ihre Bedürfnisse perfekt.
Weitere Testberichte zum Fahrradcomputer CS500:
Die süßen Radfahrer: https://thesweetcyclists.com/coospo-cs500-budget-gps-bike-computer-garmin-navigation-review/
Fahrradinfo: https://bicycle-info.net/coospo-cs500-review/



8 Kommentare
Not shows up while connecting to PC with USB …. why ?
Mi pregunta es a Qué marca de radares.son compatibles .el.cs 500.gracias