< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1287421804994610&ev=PageView&noscript=1" /> Herzfrequenzmesser: Wählen Sie Brustgurt oder Armband – COOSPO
Zum Inhalt springen

Brustgurt oder Armband, Herzfrequenzmesser

von Ruby Choi 28 Apr 2023 1 Kommentar

Wenn Sie Ihre Herzfrequenz während des Trainings überwachen möchten, können Sie zwischen zwei Arten von Herzfrequenzmessern wählen:

Jeder dieser Typen hat seine Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben, Komfort und Genauigkeit ab. Dieser Artikel erläutert die Unterschiede zwischen Brustgurt- und Armband-Herzfrequenzmessern und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welcher Typ Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Brustgurt-Herzfrequenzmonitore

Brustgurt-Herzfrequenzmesser sind die traditionelle und bewährte Methode, die Herzfrequenz während des Trainings zu messen. Diese Geräte verfügen über einen Sensor, der unterhalb der Brust um den Brustkorb getragen wird. Er sendet die Daten Ihrer Herzfrequenz an eine Armbanduhr oder eine Smartphone-App.

Vorteile

Einer der größten Vorteile von Brustgurt-Herzfrequenzmessern ist ihre GenauigkeitDa der Sensor Ihre Haut berührt, kann er die elektrischen Signale Ihres Herzens erfassen. Er ist präziser als ein Armbandmonitor, der mit optischen Sensoren den Blutfluss in Ihren Venen misst.

Der Coospo H808S Brustgurt-Herzfrequenzmesser Das Gerät misst die Herzfrequenz mithilfe von EKG-Sensoren (Elektrokardiographie), die die elektrischen Signale erfassen, welche die Ausdehnung und Kontraktion der Herzkammern steuern. Die Messgenauigkeit beträgt ±1 Schläge pro Minute.

Ein weiterer Vorteil von Brustgurt-Monitoren ist ihre ZuverlässigkeitIm Vergleich zu Armbandmonitoren sind Brustgurtmonitore weniger anfällig für Störungen durch andere Geräte oder Umwelteinflüsse wie helles Sonnenlicht oder andere Lichtquellen, die die Genauigkeit beeinträchtigen können.

Darüber hinaus gibt es bei der Herzfrequenzmessung eine Verzögerung, die jedoch bei einem Brustgurt-Monitor begrenzt ist, wodurch die Werte beim Laufen leichter zu verstehen sind als bei einem Armband-Monitor.

Nachteile

Der größte Nachteil von Brustgurt-Herzfrequenzmessern ist ihre KomfortManche empfinden sie als unbequem, besonders bei längeren Trainingseinheiten, da sie scheuern oder an der Haut reiben können. Außerdem kann die Anpassung etwas knifflig sein und erfordert möglicherweise etwas Ausprobieren, um die richtige Passform zu finden. Weitere Informationen zum Tragen finden Sie hier: https://www.coospo.com/blogs/knowledge/how-to-use-a-heart-rate-monitor-properly

Herzfrequenzmesser mit Brustgurt haben einige Nachteile. Zum einen benötigen sie ein separates Sendegerät, das sperrig und unpraktisch zu transportieren sein kann.

Zudem müssen bei manchen Modellen die Sensoren vor Gebrauch angefeuchtet werden, was umständlich und zeitaufwendig sein kann. Ein weiterer Nachteil des Brustgurts ist, dass er nach jedem Lauf gereinigt werden muss, um seine Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Das ist zwar etwas lästig, die dadurch erzielte höhere Genauigkeit kann den Aufwand aber durchaus rechtfertigen.

Herzfrequenz-Armbandmonitore

Herzfrequenzmesser für das Armband sind eine neuere Art von Monitoren, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben. Sie nutzen optische Sensoren zur Messung des Blutflusses in den Venen und werden am Oberarm getragen. Diese Monitore verfügen über PPG-Sensoren (Photoplethysmographie), die mithilfe von Lichttechnologie die vom Herzen gesteuerte Blutflussrate erfassen.

Vorteile

Der Hauptvorteil von Herzfrequenzmessern am Armband ist ihre BequemlichkeitSie lassen sich leicht an- und ausziehen und benötigen kein separates Sendegerät. Einige Armband-Herzfrequenzmesser wie z. B. Coospo HW807 ArmbandmonitorSie verfügen sogar über einen integrierten Speicher, sodass Sie Ihr Handy beim Training nicht mitnehmen müssen.

Armbandmonitore sind mehr komfortabel Sie sind leichter zu tragen als Brustgurt-Monitore, da sie keinen eng anliegenden Gurt um die Brust benötigen.Zudem ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie an der Haut reiben oder bei längerem Tragen Beschwerden verursachen.

Eine häufige Beschwerde über die Armbandüberwachung ist ihre GenauigkeitAllerdings scheinen Armbandmonitore recht genau zu sein bei niedrige Intensitäten.

Nachteile

Der größte Nachteil von Herzfrequenzmessern am Armband ist ihre UngenauigkeitDa sie optische Sensoren zur Messung des Blutflusses in Ihren Venen nutzen, können sie durch Faktoren wie Hautton, Tätowierungen oder Körperbehaarung beeinflusst werden. Auch Bewegungen oder Temperaturänderungen können die Messwerte beeinflussen und zu Schwankungen der Herzfrequenz führen.

Ein Nachteil von Armbandmonitoren ist ihre UnzuverlässigkeitSie können durch Störungen anderer Geräte oder Umwelteinflüsse wie helles Sonnenlicht oder Leuchtstoffröhren beeinträchtigt werden, was zu ungenauen Herzfrequenzmessungen führen kann. Selbst wenn die Uhr oder der Sensor fest sitzt, kann er sich bei Aktivitäten wie Radfahren oder Laufen bewegen, was die Erfassung genauer Messwerte erschwert.

Welche Option sollten Sie wählen?

Bei der Wahl zwischen einem Brustgurt- und einem Armband-Herzfrequenzmesser gibt es keine allgemeingültige Antwort. Letztendlich kommt es auf persönliche Vorlieben, Komfort und Genauigkeit an.

Wenn Genauigkeit für Sie oberste Priorität hat und Sie den leichten Tragekomfort eines Brustgurt-Monitors in Kauf nehmen, ist dies möglicherweise die beste Wahl. Sollten Sie jedoch Wert auf Bequemlichkeit und Komfort legen, ist ein Armband-Monitor unter Umständen besser geeignet.

Es ist wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen. Sind Sie Leistungssportler oder trainieren Sie für einen bestimmten Wettkampf, ist Ihnen die Genauigkeit möglicherweise wichtiger. Möchten Sie hingegen lediglich Ihre Herzfrequenz bei lockeren Trainingseinheiten oder alltäglichen Aktivitäten überwachen und die Daten nicht detailliert analysieren, reicht ein Herzfrequenzmesser am Handgelenk völlig aus. Damit können Sie allgemeine Trends in Ihrem Training erkennen.

Für lockere oder weniger wichtige Läufe reicht ein Herzfrequenzmesser am Handgelenk. Für wichtigere Läufe, intensive Trainingseinheiten und Wettkämpfe eignet sich ein Brustgurt.

Abschluss

Für gelegentliches Training und Aktivitäten reicht in der Regel ein Armband-Herzfrequenzmesser aus. Zudem werden Armband-Herzfrequenzmesser dank des technologischen Fortschritts immer genauer und zuverlässiger. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Armband- und Brustgurt-Herzfrequenzmesser von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Weiter so mit dem Training!

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

1 Kommentar

12 May 2024 Johann Stiebellehner

Sehr guter und nachvollziehbarer Beitrag über die Vor- und Nachteile der Messung der Herzfrequenz per Brustgurt oder Armband.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

COOSPO
Melden Sie sich für exklusive Updates und Neuankömmlinge an & Rabattcode.
Schließen
Option bearbeiten
Schließen
Benachrichtigung wieder vorrätig
this is just a warning