< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1287421804994610&ev=PageView&noscript=1" /> GPS-Fahrradcomputer: Grundlegende Fakten, die Sie vor dem Kauf wissen müssen – COOSPO
Zum Inhalt springen

Grundlegende Fakten, die Sie wissen müssen, bevor Sie einen GPS-Fahrradcomputer kaufen

von patifmei 25 Aug 2022 3 Kommentare

Grundlegende Fakten, die Sie vor dem Kauf eines GPS-Fahrradcomputers wissen sollten

Als ich vor etwa drei Jahren mit dem Mountainbiken anfing, wusste ich noch nichts von GPS-Fahrradcomputern. Ich bin einfach losgefahren, wann immer ich Lust dazu hatte. Wenn ich in eine unbekannte Gegend fuhr, war mein Handy mein einziger Navigationsbegleiter. Anfangs war das ziemlich praktisch, aber später stieß ich auf das größte Problem: Die Navigation verbrauchte so viel Akku, dass ich mehrmals aufladen musste, bevor ich mein Ziel erreichte. Außerdem wäre mir mein Handy einmal beinahe heruntergefallen, als ich mitten im Nirgendwo bergauf fuhr. Ich konnte mir nicht aus dem Kopf schlagen, was passieren würde, wenn ich die einzige Verbindung zur Außenwelt verlieren würde.

Nach dieser Erfahrung war es für mich an der Zeit, nach einer Alternative zu suchen – nach einer besseren Möglichkeit, meine Radtour zu verfolgen und sicher ans Ziel zu gelangen, damit ich mir beim Radfahren nicht mehr so ​​viele Sorgen machen muss. So bin ich auf den GPS-Fahrradcomputer gestoßen.

Also, das Folgende Dies sind einige grundlegende Fakten, die ich im Rahmen der Auswahl eines GPS-Fahrradcomputers zusammengetragen habe.

WAS SIND GPS-FAHRRADCOMPUTER?Coospo GPS bike computer

Fahrradcomputer werden am Lenker oder Vorbau befestigt und zeigen eine Reihe von Echtzeitinformationen zu Geschwindigkeit, Distanz, Fahrzeit und vielem mehr an.

FUNKTIONEN

In erster Linie möchte ich es auf einer langen Motorradtour nutzen. Daher sind Navigation und Akkulaufzeit sehr wichtig. Daneben gibt es aber auch noch andere Aspekte zu berücksichtigen:

  • FahrradfunktionenDie meisten Geräte liefern Basisdaten wie Geschwindigkeit und Distanz. Erweiterte Geräte erfassen zusätzlich Daten wie Höhenmeter, Trittfrequenz und Leistung. Durch den Einsatz spezieller Sensoren zur Überwachung wichtiger Daten lässt sich die Genauigkeit verbessern, und viele Fahrradcomputer werden auch im Set inklusive dieser Sensoren angeboten. (Setpreise sind günstiger als der Einzelkauf der Komponenten.)


  • Drahtlose TechnologieFrüher war die Unterscheidung zwischen „kabelgebunden“ und „drahtlos“ ein entscheidender Faktor, aber heutzutage kommunizieren fast alle Fahrradcomputer drahtlos (mit zusätzlichen Sensoren). oder ein Leistungsmesser, ein Smartphone, ein Fitness-Tracker oder Ihr Laptop). Die meisten Geräte sind mit vielen Kommunikationsprotokollen kompatibel, darunter Bluetooth, daher dürfte dies beim Kauf keine Rolle spielen.


  • NavigationPreisgünstigere Geräte bieten grundlegende Tracking-Funktionen und warnen dich, wenn du vom Weg abkommst. Die fortschrittlichsten Geräte bieten ähnliche Funktionen wie Navigationssysteme im Auto: Du kannst ein Ziel eingeben und erhältst eine detaillierte Wegbeschreibung. Auch die zugrundeliegenden Karten der Navigationssysteme variieren; die besten findest du in den Topmodellen. Wenn du, genau wie ich, gerne Neues erkundest und deine Komfortzone verlässt, solltest du Fahrradcomputer mit routingfähigen Karten in deine engere Auswahl nehmen. Navigation
  • Mountainbike-FunktionenDer größte Vorteil dieser Funktion ist die Konnektivität mit Trailforks ist eine führende App, die Streckeninformationen und Navigationsdaten bereitstellt. Zu den Mountainbike-Metriken gehören unter anderem Sprünge, Airtime und Flow (die Geschmeidigkeit der Abfahrt).


  • AnzeigequalitätDie Displayqualität korreliert mit dem Preis. Günstige Geräte verfügen über Schwarz-Weiß-Displays, während die hochwertigsten Modelle mit gestochen scharfen Touchscreen-Farbdisplays ausgestattet sind. Die meisten Fahrradcomputer-Apps ermöglichen die individuelle Anpassung des Displays, einschließlich der angezeigten Daten und deren Darstellungsweise.


  • Funktionen des Herzfrequenzmessers (HRM)Diese Geräte liefern Cardio- und Trainingsdaten, die mit den modernsten Fitness-Trackern mithalten können.Sie müssen entweder einen Brustgurt anschließen. oder ein Fitness-Tracker mit einem am Handgelenk angebrachten Sensor, der Herzfrequenzdaten an Ihren Fahrradcomputer übermittelt.


SENSORKOMPATIBILITÄT

Die meisten modernen Fahrradcomputer sind mit Sensoren kompatibel. Ambitionierte Radfahrer, die ihre Fahrdaten aufzeichnen und für späteres Training speichern möchten, sollten prüfen, ob der Fahrradcomputer mit bestimmter Ausrüstung und Software kompatibel ist.

  • Herzfrequenzmonitor:Ein Herzfrequenzmesser (HRM) hilft Ihnen, Ihre Herzfrequenz zu überwachen und so die Intensität Ihres Fahrradtrainings zu kontrollieren. Es gibt zwei Arten von Herzfrequenzmessern: Brustgurte und Armbänder. (Weitere Informationen folgen.)

Coospo H808s Heart rate monitor


  • Trittfrequenz/Geschwindigkeit: Die Trittfrequenz ist im Grunde ganz einfach: Sie ist die Anzahl der Umdrehungen, die Ihre Pedale pro Minute beim Radfahren machen. ride.Cadence ist ein wichtiger Bestandteil zur Messung der Leistung, die Sie auf dem Fahrrad erbringen. Diese Leistung ergibt sich aus der Berechnung, wie stark Sie auf die Pedale drücken (Drehmoment) und wie schnell Sie sie drehen (Kadenz).

Coospo BK467 cadence

  • Stromzähler: Ein Leistungsmesser misst die Leistung eines Radfahrers in Watt. Momentane Leistung = Kraft × Winkelgeschwindigkeit. Im Radsport spricht man bei Kraft auch von Drehmoment, also wie stark man in die Pedale tritt. Die Winkelgeschwindigkeit, auch Trittfrequenz genannt, misst, wie schnell man die Pedale dreht; sie entspricht auch den Umdrehungen pro Minute (RPM). Leistungsmesser multiplizieren Drehmoment und Trittfrequenz, um die Wattzahl zu ermitteln. Kurz gesagt: Je kräftiger man in die Pedale tritt und je schneller man tritt, desto höher ist die Wattzahl.
  • GPS-FunktionenNur die einfachsten (und günstigsten) Fahrradcomputer verfügen nicht über GPS. Die GPS-Überwachung liefert Daten wie Distanz, Geschwindigkeit, Höhenmeter und Navigationsfunktionen. Die fortschrittlichsten (und teuersten) Geräte verbinden sich mit mehreren GPS-Satellitensystemen für eine schnelle und präzise Ortung.


Hier sind die wichtigsten Navigationssatellitensysteme (GNSS) der Welt: GLONASS (Russland), Galileo (EU) und BeiDou (China).

1. GPS

Die Vereinigten Staaten Das globale Positionierungssystem (GPS) der USA besteht aus bis zu 32 Satelliten in mittlerer Erdumlaufbahn. GPS befindet sich auf sechs verschiedenen Planetenbahnen. Die genaue Anzahl der Satelliten variiert, da ältere Satelliten außer Betrieb genommen und ersetzt werden. Seit 1978 in Betrieb und seit 1994 weltweit verfügbar, ist GPS das weltweit am häufigsten genutzte Satellitennavigationssystem.

2. GLONASS

Die ehemals Das sowjetische und heute russische Global'naya Navigatsionnaya Sputnikovaya Sistema (Globales Navigationssatellitensystem oder GLONASS) ist ein satellitengestütztes Navigationssystem, das zivile Funknavigationsdienste anbietet und auch von den russischen Luft- und Weltraumstreitkräften genutzt wird. GLONASS bietet seit 1995 eine vollständige globale Abdeckung und verfügt über 24 aktive Satelliten.

3. BeiDou

BeiDou entstand aus dem mittlerweile stillgelegten Beidou-1, einem lokalen Netzwerk im asiatisch-pazifischen Raum auf geostationären Umlaufbahnen. Die zweite Generation des Systems, BeiDou-2, nahm im Dezember 2011 in China den Betrieb auf. Das geplante BeiDou-3-System soll aus 30 Satelliten im mittleren Erdorbit (MEO) bestehen. Satelliten und fünf geostationäre Satelliten (IGSO). Eine regionale Version mit 16 Satelliten (für Asien und den Pazifikraum) wurde bis Dezember 2012 fertiggestellt. Der globale Dienst wurde bis Dezember 2018 in Betrieb genommen.Am 23. Juni 2020 wurde der Aufbau der BDS-3-Konstellation mit dem erfolgreichen Start des letzten Satelliten vollständig abgeschlossen. Xichang-Satellit Startzentrum.

4. Galileo

Der europäische Union und der Europäischen Weltraumorganisation Sie einigten sich im März 2002 darauf, eine eigene Alternative zu GPS einzuführen, die sie „…“ nannten. Galileo Positionierungssystem. Galileo nahm am 15. Dezember 2016 den Betrieb auf (globale frühe operative Fähigkeit, EOC).

Selbstverständlich kosten Fahrradcomputer mit mehr Funktionen auch mehr. Daher empfiehlt es sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und zu entscheiden, welches am besten zu Ihnen passt.


WIE FUNKTIONIEREN GPS-FAHRRADBUCHSTUDIOS?

GPS-Satelliten, die die Erde umkreisen, senden regelmäßig Positionsdaten. Ihr GPS-Fahrradcomputer empfängt Signale von mehreren Satelliten und berechnet daraus Ihre Position. Da sich Ihre Position im Laufe der Zeit ändert, kann Ihr GPS-Fahrradcomputer Ihre Geschwindigkeit berechnen und Ihre Strecken aufzeichnen.

Coospo BC200 GPS bike computer, navigation

EINIGE PROBLEME, DIE WÄHREND IHRER FAHRT IM ZUSAMMENHANG MIT DEM GPS AUFTRETEN KÖNNEN.

  • Verlorene Verbindungen

Bei Verbindungsverlust zeigen Ihre aufgezeichneten Daten eine gerade Linie zwischen zwei Punkten an, anstatt einer detaillierteren Route, die genau Ihren Weg zum Zielort darstellt.

  • Falsche Gleispunkte

Hohe Gebäude oder dichte Wälder können Faktoren für ein schwaches Signal sein.

  • Höhenmessungen

Manche GPS-Fahrradcomputer verfügen über einen eingebauten barometrischen Höhenmesser, der anhand von Luftdruckveränderungen Höhenunterschiede berechnet. Das Problem dabei ist, dass Faktoren wie Temperatur und Wetter die Messwerte beeinflussen können.


Nachdem ich mich über die Funktionen eines Fahrradcomputers informiert habe, muss ich ihn nur noch mit meinen Bedürfnissen in Einklang bringen; der Preis spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle.

Die Fragen haben mir geholfen entscheiden, welches Produkt Sie kaufen möchten:

Wie viel möchten Sie ausgeben?

Was ist Ihnen beim Kauf eines GPS-Fahrradcomputers besonders wichtig?

Ist ein Touchscreen für Sie notwendig oder nicht?

Beabsichtigen Sie, später Sensoren anzuschließen?

Wie oft werden Sie es benutzen?

Fahrst du mit dem Fahrrad zur Arbeit oder für Wochenendausflüge?

......

Nachdem Sie sich mit GPS-Fahrradcomputern vertraut gemacht haben, besteht Ihr letzter Schritt darin, sie zu kaufen und einfach Ihre Fahrt damit zu genießen!



Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

3 Kommentare

09 Oct 2024 Adam
Moin zusammen,

Ich besitze den Coospo BC107.
Über Optik, Displayanzeige und Handhabung bin ich zufrieden.

Bin allerdings etwas enttäuscht darüber, das man jedes mal das Tracking starten muss, um die Geschwindigkeit zu messen.
Gibts eine Möglichkeit ohne Tracking die Geschwindigkeit zu messen?
Ich habe mir sogar extra den Geschwindigkeitssensor gekauft und damit gehts auch nicht.

25 Aug 2024 Karen Bedore
I had a bc107 and is stopped getting GPS for more than 10 seconds. Worked perfect for 2 years. So I bout a cs500 and it has same issue. Won’t stay connect d to gps for more than a few seconds? I’m in Minneapolis Minnesota -
19 Mar 2024 Rod Pilbeam
I have an entry level Coospo cycle computer/GPS. Can taking it on a plane adversely affect the next time I use it?, I seem to have lost satellite connectivity. May just be a bad area for coverage of course, Santa Ponsa, Mallorca. It has been fine up until now.

Any thoughts, knowledge gratefully received.
Thanks.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

COOSPO
Melden Sie sich für exklusive Updates und Neuankömmlinge an & Rabattcode.
Schließen
Option bearbeiten
Schließen
Benachrichtigung wieder vorrätig
this is just a warning