< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1287421804994610&ev=PageView&noscript=1" /> Trittfrequenz beim Radfahren und warum sie wichtig ist? – COOSPO
Überspringen Sie zu Inhalten

Was ist Radsportkadenz und warum es wichtig ist ?

von Ruby Choi 29 Jul 2023 0 Kommentare

Egal, ob Sie ein Elite-Radfahrer oder ein Freizeitfahrer sind, der es aus gesundheitlichen Gründen macht, Sie haben wahrscheinlich schon einmal Ihre Trittfrequenz und Ihre allgemeine Effizienz auf dem Fahrrad in Frage gestellt.

Was ist Trittfrequenz beim Radfahren? Warum ist sie beim Radfahren wichtig? Und wie lässt sie sich messen? Die Antworten finden Sie in diesem Artikel.

Was ist Trittfrequenz?

Vereinfacht ausgedrückt ist die Trittfrequenz die Geschwindigkeit, mit der Sie in die Pedale treten. Die Trittfrequenz beim Radfahren gibt an, wie schnell sich Ihre Füße pro Minute auf den Pedalen bewegen (gemessen in U/min).

Wenn Sie also mit einer Trittfrequenz von 90 U/min Rad fahren, treten Sie 90 Mal in einer Minute in die Pedale.

Man muss jedoch nicht lange Rad fahren, um zu bemerken, dass Radfahrer mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten treten. Wenn man Profi-Radfahrer bei einem Rennen sieht, treten sie schnell in die Pedale, besonders auf einer flachen Strecke. Ihre Trittfrequenz ist in der Regel sehr hoch, oft 100 Umdrehungen pro Minute (U/min) oder mehr. Die meisten treten an Steigungen etwas langsamer, aber immer noch deutlich schneller als der durchschnittliche Radfahrer.

Freizeitfahrer treten langsamer in die Pedale, etwa 60 U/min, während fitte Amateure schneller in die Pedale treten, etwa 80 bis 90 U/min.

Spielt eine hohe oder niedrige Trittfrequenz eine Rolle? Wir untersuchen, warum die Trittfrequenz wichtig ist und wie man sie misst.

Warum ist die Trittfrequenz wichtig?

Die Trittfrequenz ist wichtig, da sie die Leistung beeinflusst, die Sie auf dem Fahrrad erbringen. Die Leistung wird berechnet, indem Sie die Kraft, mit der Sie in die Pedale treten (Drehmoment), mit der Geschwindigkeit, mit der Sie sie drehen (Trittfrequenz), multiplizieren.

Bei langsamerem Treten werden Ihre Muskeln normalerweise stärker beansprucht, während bei schnellerem Treten Ihr Herz-Kreislauf-System stärker beansprucht wird.

Wenn Sie stark sind, treten Sie langsam in die Pedale. Wenn Sie schwach sind, schalten Sie leichter und treten Sie schnell in die Pedale.

Es heißt, dass der Versuch, mit höherer Geschwindigkeit zu fahren, während man einen härteren Gang einlegt und langsamer in die Pedale tritt, eher zu Muskelzerrungen und Muskelkater nach der Fahrt führt, als wenn man mit der gleichen Geschwindigkeit fährt, dabei aber eine höhere Trittfrequenz und einen geringeren Gangwiderstand hat.

Wenn Sie zu schnell treten, kann sich Ihr Becken zu stark bewegen und das Treten erschweren. Außerdem werden Sie schneller müde.

Wie man Ihre Trittfrequenz messen?

Um Ihre Trittfrequenz zu messen, zählen Sie, wie oft Ihre Beine pro Minute auf und ab gehen. Für eine genauere Aufzeichnung gibt es elektronische Geräte wie Trittfrequenzsensoren.

Was ist der Trittfrequenzsensor?

Ein Trittfrequenzsensor für Ihr Fahrrad ist wie ein Tachometer. Er zeigt Ihnen Ihre Trittfrequenz in Umdrehungen pro Minute (U/min) an. Dies ist die genaueste Methode zur Messung der Trittfrequenz.

Trittfrequenzsensoren sind für Radfahrer und Radsportler unerlässlich, die ihre Trainingsergebnisse maximieren möchten. Mit diesen Geräten können Radfahrer ihre Energieabgabe in U/min messen.

Die meisten Trittfrequenzsensoren für Fahrräder sind für die Befestigung an der linken Kettenstrebe konzipiert. Ein Magnet an der Kurbel passiert einen Sensor. Dieser zählt die Anzahl der Vorbeifahrten und sendet ein Signal an den Fahrradcomputer. So kannst du deine Trittfrequenz im Laufe der Zeit aufzeichnen und im Laufe deines Trainings analysieren.

Der Coospo Trittfrequenzsensor Wird an der Kurbel Ihres Fahrrads befestigt. Es sendet Trittfrequenzinformationen an den Computer. Für eine einfachere Einrichtung ist kein Magnet erforderlich.

Das Gerät verfügt außerdem über ANT+ und Bluetooth. So können Sie problemlos eine Verbindung zu Ihren bevorzugten Trainings-Apps herstellen. Außerdem können Sie während der Fahrt bessere Daten erfassen.

Fahrrad-Trittfrequenzsensoren haben je nach Ausstattung und Marke unterschiedliche Preise. Coospo-Fahrradsensoren gehören zu den günstigsten Optionen und kosten weniger als 30 US-Dollar. Um Ihre Trittfrequenz zu verbessern, besorgen Sie sich einen Fahrrad-Trittfrequenzsensor. Er ist eine gute Investition, um ein besserer Radfahrer zu werden.

Arten von Trittfrequenzsensoren

  • Der reine Trittfrequenzsensor misst nur die Umdrehungen pro Minute des Kurbelarms.

Der Coospo BK9 Fahrradsensor beinhaltet sowohl die BK9C Trittfrequenzsensor und die BK9S GeschwindigkeitssensorDas Grundprinzip besteht in der Verwendung eines geomagnetischen Sensors und eines Beschleunigungssensors. Der Trittfrequenzsensor sollte an der Kurbel montiert werden.

  • Die Geschwindigkeits-/Trittfrequenz-Kombination ist die beliebteste. Sie liefert Radfahrern über eine Kombination von Sensoren sowohl Geschwindigkeits- als auch Trittfrequenzdaten. Dieser Sensortyp besteht lediglich aus drei Teilen, darunter zwei Magnetsensoren, die sowohl Geschwindigkeit als auch Trittfrequenz erfassen.

Der Coospo BK805 ist ein Gerät, das Ihre Geschwindigkeits- und Trittfrequenzinformationen an Fahrradcomputer oder Fahrrad-Apps senden kann. So können Sie Ihre Radfahrleistung während der Fahrt im Auge behalten.

Coospo-Fahrradsensoren verwenden Bluetooth 5.0 und ANT+-Technologie, um eine nahtlose Konnektivität mit Fitness-Apps, GPS-Fahrradcomputern und Smartwatches zu ermöglichen.

Wie verwendet man einen Trittfrequenzsensor?

Die Installation eines Trittfrequenzsensors an Ihrem Fahrrad ist ganz einfach!

Befestigen Sie den Sensor mit den Gummibändern oder dem mitgelieferten Material an der Innenseite Ihrer Kurbel. Platzieren Sie den Sensor in der Kurbel, um ihn vor Ihren Schuhen und anderen möglichen Beschädigungen zu schützen. Am besten montieren Sie den Sensor am linken Kurbelarm.

Um zu erfahren, wie Sie einen Coospo-Trittfrequenzsensor installieren und verwenden, können Sie sich dieses Video ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=OlsBmTyiSuQ

Was ist für Sie eine gute Trittfrequenz beim Radfahren?

Es gibt keine ideale Trittfrequenz für jeden. Ihre körperliche Fitness beeinflusst Ihre Trittfrequenzziele und -fähigkeiten. Diese allgemeinen Empfehlungen können Ihnen jedoch als Orientierung dienen, um Ihre Trittfrequenz zu verbessern:

  • Radsportanfänger: 50 bis 60 U/min
  • Fortgeschrittene Radfahrer: 60 bis 80 U/min
  • Erfahrene Radfahrer: 80 bis 100 U/min
  • Erfahrene Radfahrer: 110 bis 120 U/min

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis Ihrer Trittfrequenz Ihre Leistung auf dem Fahrrad erheblich verbessern kann. Indem Sie Ihre Trittfrequenz messen und mit verschiedenen Drehzahlen experimentieren, finden Sie die optimale Trittfrequenz, die am besten zu Ihnen passt.

Die Investition in einen Trittfrequenzsensor kann dir außerdem helfen, deine Fortschritte zu verfolgen und dein Training anzupassen. Achte also beim nächsten Mal auf deine Trittfrequenz und schau, wie sie sich auf dein Raderlebnis auswirkt. Viel Spaß beim Radfahren!

Vorab Post
Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Blog -Kommentare werden vor dem Veröffentlichen überprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E -Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

COOSPO
Melden Sie sich für exklusive Updates an, Neuankömmlinge & Rabattcode.
Schließen
Option bearbeiten
Schließen
Zurück in Aktienbenachrichtigung
this is just a warning